Crowdfinanzieren seit 2010

Eine Stadt auf Fotopapier

Crowdfunding erfolgreich beendet
42
Unterstütz­er:innen
4.540 €
Eingesammelt

Stell dir vor, das gesamte öffentliche Leben einer kleinen Stadt in Westdeutschland wurde fotografisch dokumentiert – von 1946 bis heute. Eben das liefert das Buchprojekt „Eine Stadt auf Fotopapier“ und zeigt auf, wer wir wurden, Mehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
15.10.13 - 09.11.13
Mindestbetrag (Startlevel)
4.500 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Fotografie
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Die Stadt Alfeld in Niedersachsen besitzt etwas, das sie vor anderen westdeutschen Städten auszeichnet – eine fast lückenlose Dokumentation ihres Alltags in Fotografien zweier Fotografen – Vater und Sohn, Richard und Eberhard Püscher, die fünf Jahrzehnte erfasst, jene fünf Jahrzehnte, für die sich heute der Begriff der „alten Bundesrepublik“ durchgesetzt hat.
Das Buch „Eine Stadt auf Fotopapier“ ist eine kommentierte Bestandsaufnahme. Es geht um die Ge
Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Buch auf ein überregionales Publikumausgerichtet und arbeitet pars pro toto: Anhand der Geschichte der Stadt Alfeld wird bundesdeutsche Geschichte begreifbar.

Das Buch, das mehrere Fotostrecken beinhaltet, die den Hauptteil bilden und nach Sujets geordnet sind, hat zudem zwei Textteile. Im ersten Teil werden die fotohistorischen Aspekte des Konvolutes herausgearbeitet, die Biographie der Püschers erzählt und im Gespräch zwischen den Herausgebern Simon SMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Das eigentliche Werk von Eberhard Püscher und seinem Vater besteht nicht nur in der besonderen Qualität einzelner Aufnahmen. Es besteht aus einer zeitlichen Chronologie, die anhand der Kleidung, Frisuren, Posen oder der abgebildeten gesellschaftlichen Konventionen zu erkennen ist. Die Chronologie einer Stadt, einer Region, die in ihrer Entwicklung Ähnlichkeiten aufweist mit der der alten Bundesrepublik. Es scheint, als könne man die Zeit zwischen den NachkMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Texte des Buches liegen vor und sind bereits lektoriert, das Buch selbst ist komplett gestaltet und gesetzt. Wozu brauchen wir dann noch eure Unterstützung? Unsere Antworten:
„Eine Stadt auf Fotopaier“ soll ein herausragendes Buch werden. Die Beteiligten Gestalterinnen und Gestalter – alle Studierende der Hochschule für Angewandte und Wissenschaft und Kunst Hildesheim – haben großartiges geleistet und ein Buch entwickelt, das die gesamte Dynamik und EiMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Projektträger
„Eine Stadt auf Fotopapier“ wird von Annett Gröschner und Simon Schwinge herausgegeben. Das Buch wird von dem gemeinnützig arbeitenden Verlag Fruehwerk e.V. und der Püscher Gesellschaft e.V. getragen und in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaft und Kunst (HAWK) Hildesheim verwirklicht.

Die Herausgeber
Annett Gröschner ist Schriftstellerin und war von 2005 bis 2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin und von 2009 bis 2012 DozMehr anzeigen