Crowdfinanzieren seit 2010

embauerment

Crowdfunding erfolgreich beendet
300
Unterstütz­er:innen
25.599 €
Eingesammelt

die Plattform für nachhaltige Landwirtschaft in deiner Region

Wir wollen Landwirtschaft und Ernährung nachhaltiger gestalten.
Dies funktioniert am besten, wenn BürgerInnen und Bauern/Bäuerinnen gemeinsam die landwirtschaftliche Zukunft regional vorantreiben.
Mit Patenschaften könnt ihr eure/nMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
09.07.20 - 09.08.20
Realisierungszeitraum
September 2020 - März 2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 15.000 €
80% nutzen wir für den Aufbau der Onlineplattform. 20% fließen an den Bauernhof Wendland Ziege für die Umstellung auf Ökolandbau und Direktvermarktung.
Stadt
Buchholz in der Nordheide
Kategorie
Landwirtschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden
Dr. Katja Krempler
Dr. Katja Krempler
vor 1435 Tagen
Hallo, da das letzte Update zu den noch offenen Kinderbüchern schon eine Weile her ist - wie ist denn da der aktuelle Stand? Danke!
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1434 Tagen
Hallo Katink, vielen Dank für deine Nachfrage. Entschuldigung, das wir die Bücher noch nicht versenden konnten. Wir haben kürzlich beim Verlag nachgehakt und es kommt pandemiebedingt zu Verzögerungen. Hier die Antwort vom Verlag, welche wir vor einer Woche bekommen haben: Lieber Sinjo, es gibt Neuigkeiten, aber sie sind noch immer nicht zufriedenstellend. Der Andruck soll Ende dieser Woche erfolgen. Wir erwarten die Tage den Proof zur Überprüfung der Farben von der Druckerei. Da wir auf Anraten der Grafikerin mit Patonefarben drucken, was kaum noch jemand macht, müssen wir diesen Schritt abwarten. Dann wird aber die Druckerei pandemiebedingt etwas länger für die Abwicklung benötigen, es wird wohl Ende Mai werden. Und das ist betrüblich, weil es ja nun ohnehin schon sehr lange gedauert hat, bis die Illustration fertig wurde. Also Ende Mai soll es fertig sein. Und das wird auch Zeit, denn die Anfragen nach dem Buch häufen sich. Ich hoffe auf Euer Verständnis --- und bin froh, dass wir für Eure Unterstützer noch die Grafik beilegen können als Dankeschön für die Ausdauer. Sobald die Bücher bei uns eingetroffen sind, versenden wir sie sofort an Euch. Vielen Dank im voraus für Eure Geduld. Liebe Grüße aus der Nordheide!
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1698 Tagen
Für die heutigen Lacher - unsere Spaßmomente beim Dreh des Crowdfundingvideos: [Link entfernt] noch 11 Stunden - riesen großen Dank an euch UnterstützerInnen!!!
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1698 Tagen
Ihr findest es bei Youtube unter dem Titel "Outtakes embauerment Crowdfunding" oder auf unserem Facebook-/Instagram-Kanal.
Achim von Brauchitsch
Achim von Brauchitsch
vor 1707 Tagen
Beste Grüße von der Cashflow Secrets Community.
Chris Runda
Chris Runda
vor 1709 Tagen
Tiere auszubeuten und zu töten ist nichts unterstützenswertes, egal wie "nett" das "gemacht" wird. Es ist auch keine "gesunde" Ernährung, wenn ich das hier unterstützen würde. Fleisch und Milch(-produkt) sind immer ungesund, dazu gibt es mehr als genug Publikationen Sorry, aber so nicht!
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1709 Tagen
Hallo veganchris, grundsätzlich sind wir deiner Meinung. Auf unseren Social Media Kanälen haben wir uns sehr kritisch mit unserem Fleischkonsum auseinander gesetzt und unten findest du einen Beitrag bzgl. CO2eq-Emissionen der Landwirtschaft, welche vor allem aus der Tierhaltung kommen. Wir sind davon überzeugt, dass wir weniger tierische Produkte konsumieren und Tiere respektvoll behandeln, wenn wir ein Bewusstsein für die Tierhaltung entwickeln oder sogar einen persönlichen Bezug zu den Tieren haben. Genau das wollen wir mit embauerment erreichen, umso unsere Ernährungsgewohnheiten umzustellen.
Hermann Kastner
Hermann Kastner
vor 1709 Tagen
Tiere nach einem persönlichen Bezug und respektvoller Ausbeutung auch noch respektvoll schlachten - das muss man erst mal hinbekommen .... Heuchelei par excellence - aber Hauptsache der Rubel rollt ....
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1709 Tagen
Hallo Hermann, für mich stellt sich die Frage, was wir tun können, damit tierische Produkte weniger oder gar nicht konsumiert und Tiere respektvoll behandelt werden. Eine Lösung ist, dass wir von heute auf morgen keine tierischen Produkte konsumieren. Es ist aber sehr schwer, die Ernährungsgewohnheit von Menschen von heute auf morgen zu verändern. Wir von embauerment sind überzeugt, dass wir den Konsum von tierischen Produkten reduzieren oder sogar stoppen können, indem wir Bewusstsein für die Tierhaltung schaffen.
Chris Runda
Chris Runda
vor 1709 Tagen
Genau, wenn ihr ihnen tierische Produkte anbietet, dann werden sie aufhören diese zu konsumieren. Sehr logischer Schluss... Die LEBEwesen danken euch sicher aus vollem Herzen für diese nette Geste . qualvoll geschlachtet zu werden. Zu Tode gestreichelt werden sie ja wohl sowieso nicht...
Julian O
Julian O
vor 1708 Tagen
Ich bin auch dafür kleine Schritte anzubieten. Die, die bereit sind große zu gehen, sollen vorausgehen. Aber die gesamte Gesellschaft kann man so nicht mitnehmen.
Chris Runda
Chris Runda
vor 1708 Tagen
Sag das denen, die dafür ihr Leben lassen müssen, oder denen, welchen wir die Zukunft zerstören. "Wir habens eh halbherzig probiert aufzuhalten, aber so richtig wollten wir doch nicht. Wir wollten uns einfach nicht wirklich ändern, denn so war es halt viel einfacher und bequemer." Das werden zukünftige Generationen schon verstehen...
Jule Fit
Jule Fit
vor 1708 Tagen
Lieber veganchris, ich kann deinen Ärger verstehen - auch ich finde unser bestehendes System grausam und habe versucht Menschen mit Wut, Druck und Sarkasmus von meiner Meinung zu überzeugen. Auch ich bin fassungslos darüber, was der Mensch seiner Umwelt und den Lebewesen antut, dass unsere Zukunft zerstört wird und es vielen Menschen egal zu sein scheint. Doch solange der Mensch nicht von oben gezwungen wird sein Verhalten zu ändern, bleibt meiner Meinung nach nur der Druck von unten und das geht mit kleinen Schritten leichter. Wenn dich das Konzept von Embauerment also nicht überzeugt, dann stell ein eigenes auf die Beine oder spende dein Geld veganen Projekten. Hauptsache wir alle tun etwas um das bestehende System zu verändern - deswegen unterstütze ich Embauerment!
S.V.
S.V.
vor 1708 Tagen
Hallo veganchris, ich kann mich meinen VorrednerInnen nur anschließen. Man kann leider nicht eine ganze Gesellschaft sofort zum Verzicht tierischer Produkte zwingen. Davon abgesehen habe ich es auch so verstanden, dass durch die Plattform von embauerment auch LandwirtInnen unterstützt werden, die keine tierischen Produkte anbieten, sondern z. B. Gemüse. So können auch Gemüse und Obst regional und nachhaltig AbnehmerInnen finden. Einfach spitze!
Chris Runda
Chris Runda
vor 1707 Tagen
Man kann menschen zwingen eine Maske zu tragen, zum Militär zu gehen, ... aber nicht aufhören den Planeten durch den Konsum von tierischen Produkten zu zerstören (der größte Faktor der Umweltzerstörung ist von der Milch und Fleisch industrie!!!)? Nun, das würde ich so nicht unterschreiben. Da sind andere Faktoren im Spiel - Viel Geld und dadurch viel Falschinformationen (man ist nur ein "richtiger" Mann, wenn man viel Fleisch isst - man braucht unbedingt Kuhmilch, da Menschenmilch für das Baby nicht genügt spätestens ab dem 6 Monat - und noch viele solcher Lügen und Falschinformationen)
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1707 Tagen
Wow, wir sind überwältigt!!! Wir haben das erste Fundingziel erreicht und danken euch sehr für eure zahlreiche Unterstützung!!!
Sebastian Scharf
Sebastian Scharf
vor 1709 Tagen
Hallo ich bin bereits Kunde bei crowd farming. Was macht ihr anders oder besser?
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1709 Tagen
Hallo Sebastian, wir konzentrieren uns auf die Umstellungsphase. D.h. mit deiner Patenschaft unterstützt du einen Betrieb in deiner Region, auf bio oder Direktvermarktung umzustellen. Du bist für die Umstellungsphase an den Betrieb gebunden (meistens zwei Jahre), sodass dieser den gesellschaftlichen Rückhalt für die Umstellung hat. Das ist der wesentliche Unterschied zu Crowdfarming und wir finden Crowdfarming super und sind dort selber KundIn.
Hans-Christian Kuhnow
Hans-Christian Kuhnow
vor 1709 Tagen
Eine Frage: Soll sich die Plattform auf Euren Hof / Eure Region beziehen oder landesweit der räumlich nahe Vertrieb von Höfen zu Kunden aufgebaut werden?
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1709 Tagen
Moin qno, die Plattform soll landesweit eingesetzt werden, sodass auch du in deiner Region den Bauernhof um die Ecke unterstützen kannst. Für diese Kampagne haben wir beispielhaft den Hof Wendland Ziege mit ins Boot geholt, um das Konzept von embauerment anschaulicher zu machen.
Hans-Christian Kuhnow
Hans-Christian Kuhnow
vor 1709 Tagen
Danke!
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1710 Tagen
Wow, was für ein Montag und Sonntag! Wir freuen uns riesig über eure Unterstützung!
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1713 Tagen
Wir werden öfter gefragt, was Landwirtschaft mit Klimawandel zu tun. Einiges! Und daher hier eine kurze Erklärung. Bei der Tierhaltung entsteht Methan und Lachgas wird bei der Düngung freigesetzt. Diese beiden Treibhausgase sind die größten Bestandteile der landwirtschaftlichen Emissionen (ca. 95 %). In Deutschland werden mehr als sieben Prozent der Treibhausgasemissionen dem Landwirtschaftssektor zugesprochen, in Europa ist der Agrarsektor nach dem Energie- und Verkehrssektor der drittgrößte Emittent mit etwa zehn Prozent. Dabei vergessen wir leider, dass viele der Emissionen, die wir nicht hier in Deutschland produzieren, trotzdem für uns woanders produziert werden. Stichworte sind hier beispielsweise Rindfleisch- und Sojafuttermittelimporte aus Südamerika. Hier wird Regenwald abgeholzt, damit dort Soja für unsere Nutztiere produziert werden kann. Damit sind die landwirtschaftlichen Emissionen bei uns in Deutschland eigentlich deutlich höher, denn Emissionen machen nicht vor Ländergrenzen Halt. Weltweit sind Landwirtschaft, Forstwirtschaft und andere Landnutzungen für ein Viertel der Treibhausgasemissionen verantwortlich. Und dabei ist nicht mit eingerechnet, dass ein Trecker Sprit braucht, das wird dem Verkehrssektor zugerechnet, oder dass synthetischer Dünger energieintensiv hergestellt werden muss, das wird dem Energiesektor zugerechnet. Quellen: Heinrich-Böll-Stiftung, Anette Maennel, Agrar-Atlas, 2. Auflage, April 2019 Deutsche IPCC-Koordinierungstelle et. al., IPCC-Sonderbericht über Klimawandel und Landsysteme (SRCCL), Juli 2020 Umweltbundesamt, Beitrag der Landwirtschaft zu den Treibhausgas-Emissionen, Juli 2020
S.V.
S.V.
vor 1717 Tagen
Hallo ihr Lieben, Danke für euer Engagement!! Habt ihr schon mit weiteren Landwirten und Landwirtinnen gesprochen, die ihr zukünftig gerne bei der Umstellung auf eine ökologische Landwirtschaft unterstützen möchtet? LG Sinah
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1716 Tagen
Hallo Sinah, vielen Dank für deine Frage! Wir sind mit einigen Betrieben in Kontakt. Grundsätzlich ist die Bereitschaft für eine Umstellung bei vielen Betrieben da. Entscheidend ist, ob es Vermarktungswege für die Produkte nach und während der Umstellung gibt. Wir setzen uns dafür ein, diese auszubauen.
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1723 Tagen
Ihr Lieben, wir freuen uns riesig, die 5.000 € Marke ist geknackt. Großer Dank an euch!
Reenie Vietheer
Reenie Vietheer
vor 1724 Tagen
Wow, wir sind begeistert. Nach knapp 5 Tagen 67 UnterstützerInnen - sehr cool, danke euch! Reenies Neffe war übrigens der erste Unterstützer. Er hat bereits am 29. April sein Sparschwein für eine Ziegenpatenschaft bei embauerment geschlachtet. Danke Joris!

Kooperationen

Wendland Ziege GbR

Die Wendland Ziege GbR hat diese Kampagne erst möglich gemacht! Danke euch!
Sie betreiben Ackerbau und halten Milchziegen. In der eigenen Hofkäserei werden Produkte, wie Trinkjoghurt, Frischkäse und Schnittkäse, hergestellt und direktvermarktet.

Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland

Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland ist die Anlaufstelle für das Thema Social Entrepreneurship in Deutschland. Wir vernetzen den Sektor und geben ihm eine Stimme!

ProjectTogether

ProjectTogether bündelt Ressourcen und baut Brücken, damit die junge Generation tausende konkrete Lösungen für die dringendsten gesellschaftlichen & ökologischen Herausforderungen entwickeln, testen, und skalieren kann.

Wendland Ziege GbR

Die Wendland Ziege GbR hat diese Kampagne erst möglich gemacht! Danke euch!
Sie betreiben Ackerbau und halten Milchziegen. In der eigenen Hofkäserei werden Produkte, wie Trinkjoghurt, Frischkäse und Schnittkäse, hergestellt und direktvermarktet.

Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland

Das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland ist die Anlaufstelle für das Thema Social Entrepreneurship in Deutschland. Wir vernetzen den Sektor und geben ihm eine Stimme!

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.