Crowdfinanzieren seit 2010

emobil statt emissionen

Crowdfunding erfolgreich beendet
36
Unterstütz­er:innen
1.055 €
Eingesammelt

Zeit für die Wende - Denke emissionslos!

E-Mobilität unterstützen, Alternativen aufzeigen, um Emissionen zu verringern

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
01.04.19 - 06.05.19
Realisierungszeitraum
ab Juni 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
1.000 €
Stadt
Bochum
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Beim Klaus-Steilmann-Berufskolleg kommen viele SchülerInnen und LehrerInnen mit dem Auto zur Schule, und das, obwohl der Schulweg oft weniger als 25 km beträgt und es kaum Parkplätze gibt. Die Nachbarschule in unmittelbarer Nähe verstärkt noch das Problem. Durch die hauseigene Photovoltaik-Anlage steht eine Energiequelle zur Verfügung, die eine Wende im Pendlerverhalten durch ihre "saubere Energie" für entsprechende E-Ladestationen für Autos und Fahrräder Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Ziel ist es, durch die oben genannten E-Ladestationen die Basis für ein Umdenken zu schaffen. Dies gilt für alle Beteiligten im Schulleben. Durch das Aufzeigen von nachhaltigen Alternativen zum Auto, wie E-Autos, E-Bikes oder auch dem ÖPNV, soll den Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern das Umsteigen erleichtert werden. Dadurch würde sich die Parkplatzsituation verbessern, die Emissionen würden sinken und der Lärm zurück gehen.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Die Verkehrs- und Parkplatzsituation in der Nähe der Schule könnte sich merklich entspannen und weitere Schritte anstoßen, wie zum Beispiel dem Ausbau des Fahrradnetzes im Ruhrgebiet. Das käme den Anwohnern, Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und auch Besuchern der nahen City von Bo-Wattenscheid zugute.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Einrichtung von E-Ladeplätzen für Autos und Fahrräder sowie weiterer Stellplätze für "normale" Fahrräder.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das Team "Mut zur Nachhaltigkeit", bestehend aus einer Gruppe von Lehrern der Schule. Weiterhin eine noch einzurichtende Projektgruppe, bestehend aus Schülerinnnen und Schülern aus der Gesundheitsbranche (Sozialversicherungsfachangestellte, Medizinische Fachangestellte, Gesundheitskaufleute) und anderen interessierten Klassen des Berufskollegs.

Mut zur Nachhaltigkeit

Kooperationen

Partner AOK

Auch hier besteht eine langjährige Partnerschaft und die Azubis besuchen bei uns die Berufsschule.

Partner Knappschaft-Bahn-See

Ein langjähriger Kooperationspartner ist die Knappschaft-Bahn-See, dessen Azubis bei uns die Berufsschule besuchen. Am Projekt waren und sind auch mehrere Knappschaftsklassen beteiligt
(Video/Bilder)

Schulentwicklungspreis Gute gesunde Schule

Unsere Schule hat letztes Jahr zum vierten Mal den o. g. Preis gewinnen können.

Partner AOK

Auch hier besteht eine langjährige Partnerschaft und die Azubis besuchen bei uns die Berufsschule.

Partner Knappschaft-Bahn-See

Ein langjähriger Kooperationspartner ist die Knappschaft-Bahn-See, dessen Azubis bei uns die Berufsschule besuchen. Am Projekt waren und sind auch mehrere Knappschaftsklassen beteiligt
(Video/Bilder)