Wir nehmen uns leider zu oft das Recht, über Menschen zu urteilen, ohne ihnen einmal in die Augen zu schauen. Wir glauben Alles über Flüchtlinge zu wissen und kennen nicht einmal ihre Geschichte.
Das Projekt wird ein 30 minütiger Dokumantarfilm der, der aus der Perspektive von Flüchtlingen, den Alltag, Diskriminierung und Alltagsrassismus aufzeigen soll.
What is the project goal and who is the project for?
Das Ganze soll nicht einfach ein Film werden. Es soll eine politische Message werden. Eine kleiner Anstoß, der viel bewegen kann. Unser Ziel ist es, neben der Öffentlichkeit auch die Politik zu erreichen.
Um das zu erreichen brauchen wir nicht viel. Ein paar Menschen wie du und ich und eine klare Botschaft. Und dafür brauchen wir dich.
Unsere Asylpolitik ist leider verstaubt und längst nicht mehr zeitgerecht. Das muss sich ändern.
Why would you support this project?
Nun ja. Jetzt haben wir die Idee. Die Message. Den Kameramann. Die Redakteure. Aber eines fehlt noch: Ein Produzent.
Wir sind schon weit gekommen. Aber nur mit deiner Hilfe können wir weitermachen. Insbesondere bei einem politischen Dokumentarfilm ist es von besonderer Bedeutung, eine unabhängige und unparteische Berichterstattung zu garantieren. Weder Sender, Parteien noch Organisationen kommen daher als Produzent für uns in Frage.
How will we use the money if the project is successfully funded?
Bei erfolgreicher Finanzierung, starten wir schon im März die Produktion für den Film. Unser gesamtes Team besteht aus Studenten und arbeitet unentgeltlich aus der Motivation heraus, damit etwas zu bewegen.
Nichts desto trotzt fallen bei den Drehs Kosten etwa für Kameramiete, Equipment, Technik, oder einen professionellen Schnitt an.
z.B brauchen wir für einen einzigen Drehtag Kameras, Licht und Tonequipment wie Mikrofone und Zubehör wie Kameraobjektive o… Mehr anzeigen
Who are the people behind the project?
Wir sind ein insgesamt 7 köpfiges Team aus jungen Studenten. Und uns alle verbindet eins: Das Interesse an dem Thema und die Motivation etwas zu verändern.
Wir haben uns für dich auf unserer Website (www.asyland.de) und unseren Social Media Kanälen kurz für dich vorgestellt. Wenn du weitere Fragen hast, kannst du uns gerne jederzeit kontaktieren!