Crowdfunding since 2010

Aufgalopp21

Crowdfunding successfully finished
724
Supporters
53,448 €
Raised

Gemeinsam zum 10ten Maifeld Derby Jubiläum (11./12./13.Juni 2021)

Das Maifeld Derby hat sich 2019 nach 9 Jahren zu einer Pause entschlossen: Struktur anpassen, Geschäftsbereiche trennen und persönlich zur Ruhe kommen. Nach aufopfernden Jahren mit viel Schweiß und Eigenmitteln sollte das Maifeld Mehr anzeigen

Funding period
06.08.20 - 04.10.20
Realisation
11./12./13.Juni 2021
Website & Social Media
City
Mannheim
Category
Event
Project widget
Embed widget
Martin Kramer
Martin Kramer
1652 days ago
Herzlichen Glückwunsch zum knacken der 50er-Marke! :)
Tobias Berg
Tobias Berg
1681 days ago
Hallo Timo, gibt es einen Zwischenstand wie viel Geld noch über andere Kanäle dazu gekommen ist - zum Beispiel die Ticketspenden - dazu gekommen ist? Aktuell ist diese Kampagne ja noch relativ weit von der Zielsumme entfernt, aber du hattest ja schon geschrieben dass sehr viele Leute z.B. ihr Ticket gespendet haben. LG
Timo Kumpf
Timo Kumpf
1681 days ago
Hi! Das kommt morgen mit dem Aftermovie. Best, Timo
Thomas Hein
Thomas Hein
1700 days ago
Musik MUSS erlebt werden und 9 Derbys sind nicht genug!!
Deshalb sammelt Eure Spargroschen zusammen und spendet. Jemand der The National in die Provinz nach Mannheim geholt hat, muss doch unterstützt werden! :-)
Ihr habt es in der Hand, ob alles gut wird... ;-)
LG aus dem Almenhof
:-) Thomas (der gerade ein T-Shirt bestellt hat und frei gespendet hat!)
Timo Kumpf
Timo Kumpf
1681 days ago
danke, Thomas!
Thomas Spallig
Thomas Spallig
1709 days ago
Hallo Timo
Ich war 2x auf dem Maifeld, das erste mal leider nur einen Tag, das 2. mal war Bombe, vor allem Bilderbuch. Ich halte den Erhalt für sehr unterstützenswert und überlege die Socken mit der Unterstützung zu bestellen, hatte mich aber gefragt: du schreibst ja, "Ohne diesen Support wird es kein Maifeld Derby geben." Das sind ja dann bestimmt das Ziel der Fundingsumme also 70 000, aber bei der Kampagne steht dran: "Flexibles Projekt: Die gesammelte Summe wird ausgezahlt". - Aber bedeutet das nicht, dass im schlimmsten Fall wenn die Summe nicht zusammen kommt, das Geld trotzdem an das Festival ausgezahlt wird, alte Schulden gedeckelt werden aber die Unterstützer hier "nur" die Socken bekommen und das Festival vll nicht stattfindet oder bekommen die Unterstützer dann einfach keine Socken und die Summe zurück? Ich hoffe es gibt ein Maifeld, Glück auf!!!!
Timo Kumpf
Timo Kumpf
1709 days ago
Hallo Thomas,
das ist eine gute und berechtigte Frage. Haben diese Einstellung deshalb vorgenommen, da wir ja auch noch auf anderen Wegen Geld "sammeln". z.B sind nach 24 Std auch schon 2000 € Spenden per Mail und Paypal reingekommen + wir sind überwältigt wieviele Leute ihr Ticket für 9 1/3 spenden. Also ist die Startnext Summe nicht der alleinige Entscheidungsparameter. Es ist noch ein weiter Weg, aber der wir sind hervorragend aus der Startbox gekommen. Besser geht's kaum. Aber zurück zu deiner Frage: Bei den Socken kann das im allerschlimmsten Fall passieren, ja. Bei den mit einem Derby 2021 verknüpften "Dankeschöns" natürlich nicht. Wir hab uns wahnsinnig viel Mühe gemacht und wirklich hochwertige & nachhaltige Produkte im Angebot. Im worst case wären das tolle Erinnerungen an eine wichtige Zeit. Und es wird sich oder ja auch niemand bereichern. Aber ich bin mir ganz sicher, dass wir das packen, wenn wir alle gemeinsam dran glauben. Wir werden jedenfalls keinen Mittel und Wege auslassen. Danke für Euer Vertrauen! Best, Timo
Martin Walther
Martin Walther
1708 days ago
Hallo Timo,
Sie schreiben, dass man das 9 1/3 Ticket hätte spenden können, aber ich habe von LYA nur eine Mitteilung bekommen, dass das Geld (abzügl. 2,50) zurückerstattet werde.

Ich hätte es gerne gespendet, Geht das noch, und wenn ja, wie?
LG., Martin
Timo Kumpf
Timo Kumpf
1708 days ago
Hallo Martin,
danke für die Nachfrage. Spenden war via LYA leider nicht möglich. Aber es steht Ihnen natürlich frei den zurückbekommenen Betrag dann hier in die Startnext Kampagne zu investieren.
Danke und viele Grüße,
Timo
Corinna Häfele
Corinna Häfele
1710 days ago
Als langjährige Maifeld Derby Besucherin würde ich das Projekt gerne unterstützen, habe allerdings ein paar Fragen:

Sofern das Fundingziel erreicht wird "bestehen Zahlungspläne bis Ende 2021". Wie wird denn die zusätzlich notwendige Summe finanziert um ein fortbestehen des Derbys zu garantieren?

Wer sind denn die Schuldner, bzw. sind darunter auch Bands und Künstler, lokale Betriebe oder staatliche Stellen?

Wie wird sichergestellt, dass sollte ein Maifeld Derby 2021 stattfinden, dass dieses sich wirtschaftlich trägt und stattfinden kann oder gibt es dann die nächste Crowdfunding-Aktion im nächsten Jahr?

Drücke euch ganz doll die Daumen!
Timo Kumpf
Timo Kumpf
1710 days ago
Hallo Corinna!
Danke für dein Interesse. Gläubiger sind zu 80% lokale Dienstleister und zu 20% öffentliche Stellen (KSK, FA, GEMA). Daher ist uns auch so wichtig, dass da jeder sein Geld bekommt. Für die anderen Fragen ist es wichtig das Konstrukt zu verstehen: Bisher hat die "Maifeld Derby UG" veranstaltet. Dort liegen die Schulden. Künftig würd die "Popkultur Rhein-Neckar-Maifeld gGmbH" veranstalten und für 2021 auch einen Zuschuss i.h.v. 100k von der Stadt Mannheim bekommen. Insofern wäre/ist die Zukunft (bzw. das nächste Jahr, da es bisher ein einmaliger und zweckgebundener Zuschuss ist) gesichert. Aber ich kann mich da nicht ranwagen, wenn die Schuldenlast aus der Vergangenheit noch so hoch ist. Aktuell ist es so definiert, dass ich bei 70k Crowdfunding-Gewinn grünes Licht für 2021 geben kann. Für den Rest wird es keine weiteren Crowdfundings geben, aber Events, Merchandisings und -davon muss ich auch ausgehen- am Ende halt noch Privateinlagen. Das hat dann aber alles mit dem Fortbestand des Derbys nix mehr zu tun. Dieses wäre dann nach 2021 auch u.a. davon abhängen, ob wir eine institutionelle Förderung der Stadt bekommen. Für mich steht jedenfalls fest, dass das Derby weiterhin so bleiben muss wie es ist. Konventionelle Rettungen a la Anteile verkaufen kommen nicht in Frage. Die Sache funktioniert nur zu 100% unabhängig. Wir machen Kultur und wollen das auch so beibehalten.
Liebe Grüße,
Timo