Crowdfunding since 2010

Beesharing Bienencontainer

Crowdfunding finished

In unserem Projekt geht es um einen Bienenbildungscontainer, der Juni 2018 am Großmarkt in Hamburg aufgestellt werden soll.

BEEsharing unterstützt das Leben der Bienen und gibt ihnen im urbanen Umfeld Hamburgs ein neues Zuhause: Unser Bienenbildungscontainer steht ab Juni 2018 am Hamburger Großmarkt und gibt allen Bienenfreunden Einblicke und Wissen inMehr anzeigen

Privacy notice
Funding period
16.02.18 - 16.05.18
Realisation
Ab Juni 2018
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 30,000 €
Mit den Spendengeldern finanzieren wir unseren Bildungscontainer und geben den Hamburger Bienen am Großmarkt ein neues Zuhause.
City
Hamburg
Category
Education
Project widget
Embed widget
Simon Käßheimer
Simon Käßheimer
2566 days ago
Gute Sache das - wie auch immer es realisiert wird zur Information zur Materie! :)
Stephanie Bastian
Stephanie Bastian
2522 days ago
Vielen lieben Dank Simon! Uns freut immer wenn auch gedanklich unser Projekt unterstützt wird. Summende Grüße Stephanie
Melina Burmeister
Melina Burmeister
2596 days ago
Hey. Mögt ihr nochmal erklären, warum die Bienenvölker in einem Container am Großmarkt stehen? Wieso dieser Standort?
Nils Gerber
Nils Gerber
2595 days ago
Moin Melina, danke dir für deine Nachricht. Wir haben einen Schiffscontainer als "modernes, urbanes Bienenhaus" gewählt, da dieser sowohl zum Hamburger Stadtbild passt, als auch eine hohe Transportfähigkeit mit sich bringt. Der Großmarkt im Herzen der Stadt ist als erster Standort gut geeignet, da dieser Platz sowohl gut erreichbar als auch geschützt ist (Zugang nur mit Anmeldung möglich). Weitere Standorte sind derzeit in Planung. Ich hoffe ich konnte deine Fragen damit beantworten, gerne kannst du mich auch telefonisch ab Montag unter 0173-5229715 kontaktieren. Summende Grüße, Nils von BEEsharing
Isa Seiferling
Isa Seiferling
2558 days ago
Hallo Nils Bleibt der Container denn dauerhaft bestehen?
Stephanie Bastian
Stephanie Bastian
2522 days ago
Hallo Monsoon Coffee, unser Container soll dauerhaft eingesetzt werden. Jedoch kann der Standort variieren. Konkret könnte das heißen, das der Standort am Hafen vielleicht irgendwann auch mal in Wilhelmsburg oder einem anderen Stadteil ist. summende Grüße Stephanie
Véronique VINAUGÉ
Véronique VINAUGÉ
2534 days ago
Wenn Ihr wollt, dass wir Euch unterstützen, wäre es toll, wenn Ihr auch die offenen Fragen beantworten könntet !
Wolfgang Reuter
Wolfgang Reuter
2533 days ago
Hallo Vero, bitte verzeih die verzögerte Antwort. Für Bestäubungsimker ist nun die Hauptsaison, da wir mitten in der Blütezeit sind, sind wir alle in ganz Deutschland unterwegs. Es muss ja auch gewährleistet werden, dass die Bäume auf den Feldern genügend Früchte tragen ;). Liebe Grüße, Wolfgang
Véronique VINAUGÉ
Véronique VINAUGÉ
2553 days ago
Es ist ein tolles, interessantes und wichtiges Projekt. Nun habe ich noch nicht ganz verstanden wie das laufen soll.Bleibt der Container immer auf dem Marktplatz oder wandert er? Wie ist der Container innen ausgestattet (für die Bienen und die Zuschauer)? Ist es nicht zu warm für die Bienen (auch für den Honig und den Wachs) im Sommer, wenn die Sonne auf dem Container knallt?
Wolfgang Reuter
Wolfgang Reuter
2533 days ago
Hallo Vero, vielen Dank für deine Fragen. Der Container wird in Zusammenarbeit mit der TU Harburg zu einem Bienenhaus umgebaut. Dementsprechend werden Lüftungsmöglichkeiten eingebaut, damit eine ausreichende Zirkulierung gewährleistet werden kann. Er wird innen so ausgebaut, dass man von hinten mit den Bienen Arbeiten kann. Die Möglichkeiten die wir haben sind vielfältig, wir wollen natürlich auch die gewährleisten, dass kleine Gruppen im Container Platz haben, um dem Imker bei der Arbeit zuzusehen, dafür werden einige Imkeranzüge angeschafft, Präsentationsmaterial und, und, und. Dafür haben wir bereits einen Referenten für uns gewinnen können, der bereits langjährige Erfahrungen in der Imkerausbildung sammeln konnte. Natürlich ist es auch geplant, dass man mit dem Container wandern kann. Daher kam auch ursprünglich die Idee. Liebe Grüße, Wolfgang
Hartmut Gerhäußer
Hartmut Gerhäußer
2555 days ago
Hallo, kann man Euch auch mit Paypal unterstützen ?
Wolfgang Reuter
Wolfgang Reuter
2554 days ago
Moin Hartmut, vielen Dank für dein Interesse an unserem Projekt! Leider ist eine Unterstützung per Paypal in diesem Fall nicht möglich. Summende Grüße, Wolfgang
Sarah Ernst
Sarah Ernst
2584 days ago
Hi, ich verstehe die Umsetzung noch nicht. Ihr wollt 1 Mio Bienen in einen Container stecken und dann Kinder und Gruppen darein lassen? Könnt ihr mir genauer erklären, wie der Container umgebaut werden soll und welche Möglichkeiten die Bienen dann haben? Danke und LG
Nils Gerber
Nils Gerber
2583 days ago
Moin Sarah, vielen Dank für deine Frage. Der Container wird quasi ein modernes, urbanes Bienenhaus. Die 20 Bienenvölker werden in ganz normalen Holzbeuten im Container platziert. Es ist dann möglich von hinten an die Bienenstöcke heranzutreten, diese zu öffnen und gemeinsam die faszinierende Welt der Bienen zu betrachten. Ich hoffe, dies beantwortet deine Frage. Summende Grüße, Nils
Fouad Bentla
Fouad Bentla
2595 days ago
Hallo, Aktuell schreibe ich meine Masterarbeit über Crowdfunding-Investoren, die in Startups investiert haben oder investieren. Hierzu sind Interviews geplant, die diese Investitionen einmal reflektieren. Leider gestaltet sich die Akquise ebendieser Privatinvestoren relativ schwierig. Kommen Sie oder jemand aus Ihrem Bekanntenkreis/Arbeitsumfeld eventuell für ein 20 Minütiges Gespräch in Frage? Es wäre total klasse, wenn sich Personen finden, die sich über den folgenden Link für ein solches Gespräch bereit erklären: [Link removed] Als Incentive wird unter allen Teilnehmern und „Headhuntern“ 2 x 50 Euro, sowie 8 x 25 Euro Amazon Gutscheine verlost. Vielen Dank vorab und liebe Grüße, Fouad Bentla i.A. Justus Liebig Universität Gießen
Stephanie Bastian
Stephanie Bastian
2592 days ago
Hallo Lieber Fouad, momentan können wir dir damit nicht helfen. Sobald wir aber mehr Ivestoren haben, können wir gerne für dich nachfragen. summende Grüße aus Hamburg