Das historisch wichtige "Büdnerhaus" in Bergfelde bei Berlin soll zu neuem Leben erweckt werden.
Das “Büdnerhaus” wurde 1745 als Fachwerkhaus für Kolonisten errichtet. Die Scheune dahinter entstand um 1880. Das Ensemble gilt volkskundlich, ortsgeschichtlich und städtebaulich als bedeutend und steht unter Denkmalschutz. Der Erhal… Mehr anzeigen
Privacy notice
Funding period
04.06.24 - 30.10.24
Realisation
Juni 2024 - August 2025
Website & Social Media
Funding goal: 275,000 €
Lehmbau I - Außen 40.000€
Lehmbau II - Innen 30.000€
Restaurierung Fenster, Türen, Böden, 35.000€
Restaurierung Kachelofen, Schwarze Küche, 20.000€
Scheune I, Sanitär-und Technik für Wohnhaus, 40.000€
Scheune II, Ausbau, 70.000€
Außenanlage, Zaun, 30.000€
Das “Büdnerhaus”, ein historisches Kleinod in Bergfelde (Hohen Neuendorf) wird restauriert und zum ersehnten "neuen-alten" Dorfmittelpunkt.
Ein ehemaliges Kleinbauernhaus mit 280-jähriger Geschichte. Das Haus steht im historischen Kern des ehemaligen Bauerndorfes Bergfelde.
Das “Büdnerhaus” wurde 1745 als eingeschossiges Fachwerkhaus mit Reetdach errichtet. Die zugehörige Scheune hinter dem Haus stammt aus der Zeit um 1880. Das Ensemble gilt heute volkskundlich… Mehr anzeigen
What is the project goal and who is the project for?
Mit bisher rund 220.000 Euro aus privaten Eigentümer-Mitteln und einer großzügigen Förderung des Landkreises Oberhavel konnte die Grundsanierung bis hierher erfolgreich durchgeführt werden.
Nun brauchen wir Ihre / Deine Unterstützung:
Die weiteren Bauabschnitte wie z.B. Lehmbau-/Putzarbeiten, Außen - und Innengestaltungen, Fenster, Türen und Ausbau der Scheune in 2 Abschnitten stehen an und wollen finanziert werden.
Dazu haben wir dieses Crowdfunding au… Mehr anzeigen
Why would you support this project?
Ziel ist es, Wohnhaus und Scheune sehr authentisch und sehr nah an seinem ursprünglichen Erscheinungsbild zu sanieren.
Die Erhaltung von möglichst viel originaler Bausubstanz ist das oberste Ziel. Somit hat das Reparieren statt Austauschen von geschädigten Bauteilen immer die Priorität.
Die erarbeiteten Entwürfe zeigen mögliche künftige Nutzungsstrukturen auf, die der vorhandenen historischen Bausubstanz folgen. Ohne tiefgreifende Eingriffe, einfach und denkm… Mehr anzeigen
How will we use the money if the project is successfully funded?
Seit 2019 laufen die Restaurierungsarbeiten intensiv.
Vorausgegangen waren nochmals Erkenntnis vertiefende restauratorische und bauhistorische Untersuchungen, inkl. einer Schadenskartierung.
2020 bis Mitte 2023 standen die umfangreichen und anspruchsvollen Zimmermannsarbeiten unter der Regie von Meister Timo im Focus. Von den Schwellen bis zur Dachlattung wurde alles substanzschonend repariert.
Ab 2022 konnten wir das schwerbeschädigte Ziegelsteinmauerwerk de… Mehr anzeigen
Who are the people behind the project?
Initiative "Living Cultural Heritage"
JOACHIM FAITSCH Mit über 30 Jahren Erfahrung als Restaurator und Denkmalpfleger hat Joachim Faitsch zahlreiche historische Gebäude in Europa vor dem Abbruch oder dem Verfall gerettet. Seine Leidenschaft für den Denkmalschutz und sein Fachwissen bilden das Herzstück unserer Initiative.
RAPHAEL FAITSCH Mit mehr als 8 Jahren Erfahrung im Event Management und der Projektentwicklung unterstützt Raphael Faitsch das Team mit sein… Mehr anzeigen