Crowdfunding since 2010

DIS(EN)COUNTER

Crowdfunding successfully finished
48
Supporters
2,425 €
Raised

Für eine selbstorganisierte, mobile Grundversorgung am Mehringplatz!

Im Sommer 2023 hat der einzige Supermarkt am Mehringplatz, wo rund 6.000 Menschen in Berlin-Kreuzberg leben, dauerhaft geschlossen. Deshalb wollen wir, der neugegründete Revolutionäre Anwohner*innen Rat (RAR), einen selbstorganisiMehr anzeigen

Funding period
04.12.23 - 15.01.24
Realisation
April-Oktober 2024
Website & Social Media
Funding goal: 2,200 €
Mindestbetrag zur Grundfinanzierung des (DIS)ENCOUNTER
City
Berlin
Category
Community
Project widget
Embed widget
Primary sustainable development goal
11
Cities & communities

What is this project all about?

Die Lebensmittelpreisinflation trifft Menschen mit geringem Einkommen besonders. Dass nun die Nahversorgungsmöglichkeiten am Mehringplatz verschwinden, stellt die Anwohner*innen des Mehringplatzes vor ein existentielles Problem. Insbesondere alte und gehbehinderte, oft auch sozial schwache Menschen müssen teure Lieferdienste bezahlen, weil die Fahrstühle in ihren Hochhäusern nicht funktionieren oder der Weg zum nächsten DISCOUNTER zu weit ist. Sie vereinsaMehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Mit DIS(EN)COUNTER wollen wir einen multikulturellen und mehrgenerationalen Treffpunkt etablieren, der gleichzeitig die fehlende Nahversorgung und Vereinsamung vor Ort mit dem konkreten Angebot eines DISCOUNTER im öffentlichen Raum thematisiert. Mit einem temporären Marktstand auf dem Wochenmarkt wollen wir das vorhandene Angebot ergänzen und damit modellhaft aufzeigen, wie sich die Anwohner*innen des Mehringplatzes vernetzen und bis zu einem gewissen GradMehr anzeigen

Why would you support this project?

Mit DIS(EN)COUNTER soll ein modellhaftes Projekt entstehen, dass die beteiligten revolutionären Anwohner*innen ins direkte Handeln bringt. Das Experimentieren mit Ermöglichungsstrukturen wie einem selbstorganisierten, temporären Marktstand soll dabei ein höheres Maß an Partizipation ermöglichen als bei einem gängigen Verständnis partizipativer Teilhabestrukturen. Die verschiedene räumlichen (Ausstattung, Einrichtung und Inszenierung des mobilen KlappwagensMehr anzeigen

How will we use the money if the project is successfully funded?

Die Spenden werden als Grundfinanzierung für die Organisation und Beschaffung von Utensilien der Notversorgung (haltbare und nicht zu kühlenden Lebensmittel sowie Drogerie-Basics auf Grundlage einer lokalen Bedarfsabfrage) sowie dem Betrieb des DISCOUNTER verwendet. Außerdem liegt das soziokulturelle und künstlerische Augenmerk des Projektes auf der gemeinsamen Gestaltung und Inszenierung des ENCOUNTER, also des Markstandes als Treffpunkt. Dafür steht bereMehr anzeigen

Who are the people behind the project?

Der Revolutionäre Anwohner*innen Rat (RAR) ist ein offener und ehrenamtlich arbeitender Zusammenschluss. Er besteht aus einer Kerngruppe von gut 16 Anwohner*innen, Sozialarbeiter*innen, Gewerbetreibende und Künstler*innen am Mehringplatz sowie einem Netzwerk aus über 50 Helfer*innen vor Ort. Die Konzeption, Organisation und Durchführung des Projektes werden von diesem Team in unterschiedlichen Besetzungen bearbeitet.

Die bisherige Arbeit des RAR wurde über Mehr anzeigen

What are the sustainable development goals of this project?

Primary sustainable development goal

11
Cities & communities

Why does this project contribute to this goal?

Der RAR (Revolutonärer Anwohner*innen Rat) ist eine Nachbarschaftsinitiative, die sich für angemessenen, sicheren und bezahlbaren Wohnraum am Mehringplatz einsetzt und mit diesem Projekt einen lokalen Beitrag zur Grundversorgung für alle sicherstellen will.

Cooperations

Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA) e.V.

Seit 2006 arbeitet der KMA ev in der Friedrichstr. 1 (Mehringplatz) an der Verwirklichung eines stadtteilorientierten, integrativen, offenen Projekteforum. Das Haus bietet Raum für innovative Integrationskonzepte.

Café und Bäckerei am Mehringplatz

Das Café ist ein türkisches Inhaber*innen-geführtes Unternehmen vor Ort.

Beauty and a Beat

Eine LGBTQ+-freundliche Beauty & Wellnesslounge am Mehringplatz.

die Globale eV

Die Globale e.V. wurde 2007 gegründet und arbeitet schwerpunktmäßig im Bereich kindlicher Bildung sowie zu den Themen gesellschaftliche Integration und Gemeinwesenarbeit. Ein weiterer Bereich des Vereins ist die Förderung von Kunst und Kultur.

Café MadaMe

Das Café MadaMe, am Mehringplatz 10, ist ein kiezprägender sozialer Treffpunkt und offener Raum für Gastronomie sowie Kunst und Kultur.

Al Catzone Pizzeria

Al Catzone ist eine vegane und neapolitanische Pizzeria am Mehringplatz.

Al Sultan Bistro

Al Sultan ist ein orientalisches Restaurant am Mehringplatz.

Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA) e.V.

Seit 2006 arbeitet der KMA ev in der Friedrichstr. 1 (Mehringplatz) an der Verwirklichung eines stadtteilorientierten, integrativen, offenen Projekteforum. Das Haus bietet Raum für innovative Integrationskonzepte.

Café und Bäckerei am Mehringplatz

Das Café ist ein türkisches Inhaber*innen-geführtes Unternehmen vor Ort.