Kursformat für klassisches Handwerk - Ausbildung für Kinder und Jugendliche - Mitgestaltung für unsere Zukunft - Handwerk hat Wert
Unterschiedliche Kursformate in der UNESCO-Weltkulturerbe-Region werden mit interaktiven Formaten bespielt, um Kinder und Jugendliche für das klassische Handwerk in unterschiedlichen Bereichen zu sensibilisieren und die Wertschöpf… Mehr anzeigen
Funding period
25.06.24 - 31.10.24
Realisation
Herbst 2024 - Sommer 2026
Website & Social Media
Funding goal: 20,000 €
Mit den Spenden werden ab Herbst 2024 die Ausbildungsmodule schrittweise umgesetzt und finanziert.
Im Fokus für die Region steht bei diesem Projekt der Erhalt bzw. die Wiederbelebung des klassischen (traditionellen) (Bau)Handwerks, das bereits für die jüngste Generation attraktiv gemacht werden soll. Dieser Mehrwert soll sich mittel- bis langfristig durch die Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen positiv auf die Lebensqualität der Region auswirken. Durch bewusstseinsbildende und zukunftsweisende Maßnahmen soll die gesamte Region profitieren, da ber… Mehr anzeigen
What is the project goal and who is the project for?
Kinder und Jugendliche aus den Kleinregionen Semmering sollen durch das Kennenlernen und Herantasten an das klassische Handwerk im historischen Bestand – bei Workshops und Schulprojektwochen – sensibilisiert und geschult werden, um das Handwerk wertzuschätzen. Mittel- bis langfristig kann so ein Aufbau und Weiterbestand des klassischen bzw. traditionellen Wissens dieser Zielgruppe vermittelt werden, um diese (über)regionalen Schätze – angepasst an die neue… Mehr anzeigen
Why would you support this project?
Die aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen wie soziale Kompetenz, Klimawandel, fortschreitender Bodenverbrauch sowie Leerstände in Ortskernen mit dem damit einhergehenden Verlust an Attraktivität, Abwanderung, fehlendem Nachwuchs und Fachkräftemangel machen ein grundsätzliches Um- und Neudenken in der Handwerks- bzw. Baupraxis unumgänglich.
Um nachhaltige Lösungen zu finden, bedarf es geeigneter Fachkräfte, Expertinnen und Experten sowie Beratung un… Mehr anzeigen
How will we use the money if the project is successfully funded?
Die Umsetzung der Kursformate "Handwerk macht Schule" findet von Herbst 2024 bis Sommer 2026 in den schulpflichtigen Schulen der Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax statt. In weiterer Folge kann dieses Kursformat in der Region etabliert werden, um zusätzliche wirtschaftliche Impulse zu setzen und die geplanten Handwerkerhöfe damit zu unterstützen.
Who are the people behind the project?
ARGE Weltkulturerbe-Region Semmering-Rax I HARDDECOR Architektur
What are the sustainable development goals of this project?
Primary sustainable development goal
4
Education
Why does this project contribute to this goal?
Mittel-bis längerfristig wird so der Stellenwert und das Image von lokalen Handwerksbetrieben durch Aus- und Weiterbildung gesteigert. Ziel ist eine Sensibilisierung von Kindern und Jugendlichen für das klassische Handwerk und ihre Region. Damit einher geht die frühzeitige Sicherung und Schaffung von Arbeitsplätzen und neuen Berufsfeldern. Das wird sich positiv auf die Lebensqualität der Menschen in der Region auswirken.