Crowdfunding since 2010

Jugendforschungsexpedition – Polarkreis 2024

Crowdfunding successfully finished
25
Supporters
1,232 €
Raised

Jugendliche aus dem Erzgebirge erkunden die skandinavische Natur und lernen naturnahe Lebensräume sowie Möglichkeiten zum Schutz der Natur kennen.

Als besonderes Angebot für naturschutzinteressierte Jugendliche in einem Alter von 13 bis 15 Jahren organisiert der Naturschutzverein Natura Miriquidica e.V. eine Forschungsexpedition in die Tundra und boreale Nadelwaldzone SkandiMehr anzeigen

Funding period
30.11.23 - 31.01.24
Realisation
22. Juni bis 07. Juli 2024
Funding goal: 1,000 €
Die Unterstützung wird zur Finanzierung der Fahrtkosten sowie der Verpflegung verwendet. Außerdem werden damit auch Treffen der Expeditionsgruppe im Vorfeld finanziert.
City
Marienberg
Category
Education
Project widget
Embed widget
Primary sustainable development goal
4
Education

What is this project all about?

Wir bereiten eine Jugendforschungsexpedition für den kommenden Sommer in die Tundralebensräume Skandinaviens vor, an deren Vorbereitung die 10 teilnehmenden Jugendlichen intensiv beteiligt sind. Zwei erfahrene Pädagogen begleiten die Jugendlichen. Die Übernachtung soll in selbst gewählten Zeltlagern erfolgen. Folgenden Forschungsthemen werden wir uns widmen:
Anni & Marla – Moose und Flechten
Elody & Frida – Rentiere und Elche
Zitrone & Emil – VögeMehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Ein Großteil der Aktivitäten des Naturschutzvereines Natura Miriquidica e.V. aus dem Mittleren Erzgebirge versteht sich als Beitrag zur Bildung für nachhaltige Entwicklung und richtet sich explizit an Kinder und Jugendliche. Das intensive Erleben von Pflanzen und Tieren sowie der Umgang mit Naturmaterialien hilft den Kindern, eine persönliche Beziehung zu ihrer Umwelt zu entwickeln, Zusammenhänge besser zu verstehen und für ihr Handeln und den Umgang mit NMehr anzeigen

Why would you support this project?

Die Biotope der Tundra besitzen sowohl naturwissenschaftliche Faszination als auch die Herausforderung einer anspruchsvollen Naturbegegnung mit Abenteuercharakter. Eine Besonderheit dieses Expeditionsziels wird die Unberührtheit und Einsamkeit der Landschaft darstellen, welche in dieser Weise ein Jugendlicher in Mitteleuropa nicht erleben kann. Die Teilnehmer erwartet die Flora der arktischen Zone (Tundra, Geröllfelder mit Flechten und Moosen, ZwergsträuchMehr anzeigen

How will we use the money if the project is successfully funded?

Jeder Teilnehmer muss einen Teil der Reisekosten (ca. 700,00 €) selbst tragen. Diese setzen sich vor allem aus den Kosten für die An- und Abreise sowie die Verpflegung zusammen. Da die Übernachtung in Zeltlager erfolgen wird, fallen dafür voraussichtlich keine Kosten an. Die wissenschaftliche Ausrüstung stellt der Förderverein Natura Miriquidica e.V. zusammen; die Ausrüstung der Teilnehmer (Zelt, Schlafsack etc.) stellen die Eltern der teilnehmenden JugendMehr anzeigen

Who are the people behind the project?

Der Förderverein Natura Miriquidica e.V. aus dem Erzgebirge setzt sich für Natur- und Umweltschutz in der Region Mittleres Erzgebirge ein. Der Verein verfügt über mehr als 260 Mitglieder, davon eine sehr starke Jugendgruppe (mehr als 120 Kinder und Jugendliche). Er hat die fachliche Leitung der Naturschutzstation Pobershau inne und betreibt die „Naturherberge Kammbegegnungen“ in Rübenau, eine Herberge mit ökologischen Profil.

What are the sustainable development goals of this project?

Primary sustainable development goal

4
Education

Why does this project contribute to this goal?

Bestandteile der pädagogischen Arbeit mit Jugendgruppen sind Naturerfahrung und Umweltbildung, die folgende Bildungsziele enthalten:
- Vermittlung von Wissen über die globale Tier- und Pflanzenwelt, über ökologische Zusammenhänge und über die Notwendigkeit des Naturschutzes.
-Vermittlung von Kompetenzen im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung. Im Mittelpunkt der Bildungsveranstaltung stehen Themen wie Artenvielfalt und Naturschutz, Energie und Klimaschutz, Ernährung und Gesundhe

This project also pays toward those goals

15
Life on land