Crowdfunding since 2010

Keep the Balance

Crowdfunding successfully finished
234
Supporters
25,552 €
Raised

Das Konsentspiel für mehr Zusammenhalt und Gemeinschaft

'Keep the Balance - Das Konsentspiel' stellt die Spielenden als Gruppe vor Herausforderungen, die gemeinsam gelöst werden müssen. Denn nur wenn eine gemeinsame Lösung gefunden wird, bleibt das Spielbrett in Balance – Keep the BalaMehr anzeigen

Funding period
28.09.21 - 17.10.21
Realisation
bis Weihnachten 2021
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 19,000 €
Kosten für Druck und Produktion der ersten Auflage des Spiels, sowie für einen Teil der Personalkosten rund um die Entwicklung des Spiels
City
Wien
Category
Games
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Das Brettspiel Keep the Balance - Das Konsentspiel für mehr Zusammenhalt und Gemeinschaft wurde entwickelt, um die kokreative Konsententscheidungsmethode spielerisch kennenzulernen und anwenden zu können.

Viele Menschen kennen Besprechungen, die unangenehm verlaufen und man dann nicht so recht weiß, was denn jetzt entschieden wurde. Oft wird man bei Entscheidungen, von denen man betroffen ist, übergangen, nicht angehört oder missverstanden. Auch in der FamiMehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Das Brettspiel Keep the Balance ermöglicht Gruppen, Teams, Abteilungen und Gremien aller Art, sowie Freundeskreisen und Familien mit 4 bis 8 Mitgliedern, die Konsententscheidungsmethode spielerisch zu erlernen. Es geht im Spiel um das Kennenlernen und Einüben der sehr einfachen Struktur für gemeinsames Entscheiden. Die vier Phasen der kokreativen Entscheidunsfindung: Informationssammlung, Meinungsbildung, Lösungsvorschlag und Beschluss mit Konsent, werdenMehr anzeigen

Why would you support this project?

Immer mehr Menschen erkennen den Wert, der im gemeinsamen Entscheiden liegt. Martin Buber schrieb in seinem Buch "Der Weg des Menschen": "Der Ursprung allen Konflikts zwischen mir und meinem Mitmenschen liegt darin, dass ich nicht sage was ich meine und nicht tue was ich sage". Nutzt man die Regeln des Spieles für Entscheidungsprozesse in Gruppen, werden viele Konflikte vermieden. Die Konsententscheidungsmethode sollte zur Kulturtechnik werden, die alle MeMehr anzeigen

How will we use the money if the project is successfully funded?

Durch die Beiträge können wir die Produktionskosten der ersten Auflage des Spiels, sowie einen Teil der Kosten decken, die während der dreijährigen Entstehungsphase entstanden sind.
Bis jetzt haben alle Beteiligten komplett ohne Bezahlung gearbeitet. V.a. die Produktion und das Marketing müssen vorfinanziert werden, um jetzt starten zu können.

Who are the people behind the project?

Die Idee stammt von Anja Sagara Ritter und ihrer Tochter Ronja. Anja Sagara Ritter hat 2018 eine Ausbildung zur Soziokratie Expertin im Soziokratie Zentrum Österreich gestartet und dann die Konsententscheidung gleich in der eigenen Familie angewendet. Die Kinder waren sehr begeistert von der Möglichkeit, bei gewissen Dingen gleichwertig mitentscheiden zu können, sodass sie diese Methode bekannt machen wollten. Da Barbara Strauch, als eine der Gründerinnen Mehr anzeigen