Musik mit Näh- und Strickmaschinen
Ein Konzerterlebnis in den Münchner Kammerspielen
Das interdisziplinäre Projekt "Sharper Than A Needle" verwandelt die Münchner Kammerspiele am 23. Februar 2025 in eine klingende Textilwerkstatt. Nähmaschinen, Strickmaschinen und Kurzwaren werden zu Musikinstrumenten, begleitet v… Mehr anzeigen
Wir möchten die Auftrittshonorare von 12 Gastkünstler*innen finanzieren, unsere Vorbereitungen (Kostüme, Klangskulpturen, Bühnenbild, Komposition) und die Dokumentation (Foto- und Videodoku, Audiomitschnitt). Ziel ist auch die Produktion einer Live-LP.
Sharper Than A Needle verstehen wir als interdisziplinäres Projekt. Es verbindet Textilkunst mit experimentellem Pop, Klangkunst und Bewegung. Wie beeinflussen die rhythmischen Bewegungen und Körperhaltungen während der manuellen oder maschinellen Textilproduktion die klanglichen und zeitlichen Strukturen in der experimentellen Musik und Klangkunst? Als Ensemble Dressed In Sound untersuchen wir Textilmaschinen in ihrer Funktion als Klangerzeuger. In unser… Mehr anzeigen
What is the project goal and who is the project for?
Sharper Than A Needle ist eine 80 minütige Musik-Performance, die am 23. Februar 2025 in der Therese-Giehse-Halle der Kammerspiele uraufgeführt wird. Unser Ziel ist, die akustischen Potenziale von Textilmaschinen zu erforschen und deren Klangqualitäten für ein breites Publikum erlebbar zu machen. Dabei möchten wir Textilmaschinen nicht nur als ästhetische Klangkörper nutzen, sondern auch als Mittel zur kritischen Auseinandersetzung mit Produktionsprozessen,… Mehr anzeigen
Why would you support this project?
Sharper Than A Needle sollte unterstützt werden, weil es auf einzigartige Weise die akustischen Potenziale von Textilmaschinen erforscht und sie als Musikinstrumente in einer innovativen Musik-Performance nutzt. Das Projekt regt nicht nur die Auseinandersetzung mit Kunst, Musik und experimenteller Mode an, sondern hinterfragt auch Produktionsprozesse, Arbeitsbedingungen und Nachhaltigkeit. Es fördert die Themen Inklusion und Diversität und spricht ein brei… Mehr anzeigen
How will we use the money if the project is successfully funded?
Die Finanzierung ermöglicht es uns, unseren 12 Gastkünstler*innen ein angemessenes Honorar für ihren Auftritt am 23. Februar 2025 zu zahlen und sicherzustellen, dass die intensiven Probezeiten des Kernteams nicht unentgeltlich bleiben. Darüber hinaus hilft sie uns, die umfangreiche Vorarbeit für "Sharper Than A Needle" wertzuschätzen: von der Konzeption und Komposition über den Bau von Instrumenten und Klangskulpturen bis hin zur Gestaltung von Requisiten,… Mehr anzeigen
Who are the people behind the project?
Dass mit Nähmaschinen musiziert wird, wissen die wenigsten. Dabei existiert eine kleine, jedoch weltweit vernetzte Szene. Eine Keimzelle befindet sich in München: Denn eingefädelt wurde die Textil-Sound-Convention "Sharper Than A Needle" von Stephanie Müller und Klaus Erika Dietl, bekannt über Musikprojekte wie SEWICIDE, beißpony und das internationale Kollektiv ALLIGATOR GOZAIMASU. Seit Jahren arbeiten sie an der Schnittstelle von Textilkunst, experimente… Mehr anzeigen