Crowdfunding since 2010

Rassismus ist für'n Arsch. Das Klopapier gegen Rassismus.

Crowdfunding successfully finished
5246
Supporters
279,075 €
Raised

100.000 Packungen Antirassistisches Klopapier für 100.000 Klos in Deutschland – und 100.000 EUR Spende für Antirassismus- und Empowerment-Workshops.

Unsere Antwort auf Alltagsrassismus ist ein normales Alltagsprodukt: Klopapier. 100.000 verkaufte Packungen spenden 100.000 EUR an Antirassismus- und Empowerment-Workshops. Gleichzeitig dienen die Packungen der Aufklärung auf jedeMehr anzeigen

Funding period
16.11.20 - 20.12.20
Realisation
Frühjahr 2021
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 225,000 €
Wir können 100.000 Packungen vom Antirassistischen Klopapier produzieren und bereits 25.000 EUR an Workshops unserer Partnerorganisationen weiterleiten.
City
Hamburg
Category
Community
Project widget
Embed widget
Primary sustainable development goal
10
Reduced inequality
Sponsored by

What is this project all about?

Jeder Mensch, der in seinem Alltag nicht stetig mit Rassismus konfrontiert wird, hat eine Verantwortung dafür, sich mit den eigenen rassistischen Mustern, strukturellem und institutionellem Rassismus auseinanderzusetzen, seine Privilegien zu identifizieren und aktiv an deren Auflösung zu arbeiten. Was hat Klopapier damit zu tun? Ehrlich gesagt: Nicht viel. Auch andere Produkte können genauso gut antirassistische Arbeit unterstützen, aber Goldeimer macht nuMehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Das Antirassistische Klopapier richtet sich an Menschen, die in ihrem Alltag keinen Rassismus kennen – und an Menschen, die ihn nahezu täglich erleben. Also an alle.

Unser Ziel ist es, zusammen mit euch Menschen zu ermutigen, sich mit ihren eigenen rassistischen Verhaltensmustern, institutionellem und strukturellem Rassismus in unserer Gesellschaft auseinanderzusetzen. Wir wollen zum Dialog über Rassismus im Alltag einladen und das Klopapier hierfür als koMehr anzeigen

Why would you support this project?

  • Du hast das passende Geschenk für Nachbar*innen, Arbeitskolleg*innen und Familienmitglieder, die sich noch nicht mit Rassismus auseinandersetzen mussten.
  • Du hängst ein klares Statement gegen Rassismus auf – in deinem Gäste-WC, in der Firmentoil
  • Mehr anzeigen

How will we use the money if the project is successfully funded?

Erstes Fundingziel: 225.000 EUR
Mit Erreichen des ersten Fundingziels können wir die Mindestauflage von 100.000 Packungen produzieren lassen. Alle Produktions-, Lager- und Logistik-Kosten des Antirassistischen Klopapiers sind gedeckt. 25.000 EUR können wir dann bereits an unsere Partnerorganisationen weitergeben. Das übrige Klopapier wird über diverse Shops verkauft. Mit dem Abverkauf gehen weitere 75.000 EUR an unsere Partnerorganisationen.

Zweites FundingMehr anzeigen

Who are the people behind the project?

Roger Rekless
"Tausendsassa", "Multitalent" oder "Alleskönner" sind nur ein paar der Begriffe, die einem unweigerlich in den Kopf schießen, wenn man dem Münchner Hip Hop Künstler, Autor, Aktivist und Moderator Roger Rekless begegnet. Seit Jahren setzt er sich für eine rassismusfreie, gerechte Gesellschaft ein.

Goldeimer
Goldeimer ist das soziale Klopapier aus Hamburg, St. Pauli. Nicht nur für den weltweiten Bau von Klos setzt sich Goldeimer als Teil der Viva Mehr anzeigen

What are the sustainable development goals of this project?

Primary sustainable development goal

10
Reduced inequality

Cooperations

Social Justice Institut München

Das Institut „Social Justice und Radical Diversity“ ist Ausbildungsinstitut für die zertifizierte Ausbildung von "Social Justice und Diversity Trainer*innen".

Es erhält einen Teil der Gewinne aus dem Verkauf des Klopapiers.

Amadeu Antonio Stiftung

Das Ziel der Stiftung: Die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.

Sie erhält einen Teil der Gewinne aus dem Verkauf des Klopapiers.

Initiative Schwarze Menschen in Deutschland Bund e.V.

Die ISD Bund e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht die Interessen Schwarzer Menschen in Deutschland zu vertreten und für Gerechtigkeit in der Migrationsgesellschaft einzustehen.

Sie erhält einen Teil der Gewinne aus dem Verkauf des Klopapiers.

Social Justice Institut München

Das Institut „Social Justice und Radical Diversity“ ist Ausbildungsinstitut für die zertifizierte Ausbildung von "Social Justice und Diversity Trainer*innen".

Es erhält einen Teil der Gewinne aus dem Verkauf des Klopapiers.

Amadeu Antonio Stiftung

Das Ziel der Stiftung: Die Stärkung einer demokratischen Zivilgesellschaft, die sich konsequent gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus wendet.

Sie erhält einen Teil der Gewinne aus dem Verkauf des Klopapiers.