Einen Ort schaffen, wo sich Natur und Mensch gemeinsam erholen? Geht. 300 neue Bäume, 3 Baum-/Stelzenhäuser, Walderlebnispfad, Inklusionsbetrieb.
Die Pflanzung von insg. ca. 300 (nicht)heimischen und ca. 25 untersch. Baumarten als Forstprojekt ist spannend. Mit fremdländischen Baumarten sind Gehölze aus Regionen gemeint, die schon heute klimatische Bedingungen vorweisen, wi… Mehr anzeigen
Privacy notice
Funding period
03.05.23 - 14.06.23
Realisation
Juni - November 2023
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 10,000 €
Mit dem Crowdinvest finanziere ich die Lieblingsbestandteile des Projektes: Baumkanzeln, Informationspfad, Baumpflanzungen, Holzskulpturen u.a.
Wald ist Zukunft und sieht die Pflanzung von insgesamt ca. 300 heimischen und nichtheimischen Gehölzen als Forstprojekt vor. Spannend ist, dass mit nichtheimischen Gehölzen fremdländische Baumarten aus Regionen gemeint sind, die schon heute klimatische Bedingungen vorweisen, wie wir sie in Zukunft hier in Deutschland/Oberbayern erwarten. Z.B. die libanesische Zeder, der Mammutbaum oder Gingko. Ein öffentlicher Erlebnis- und Informationspfad über die ca. 3.… Mehr anzeigen
What is the project goal and who is the project for?
Möglichst viele Menschen sollen über das Urlauben im Baumhaus, den Erlebnis- und Informationspfad oder naturkundliche wie kulturelle Angebote Kontakt mit dem Projekt haben. Mein Ziel: Menschen für die Wichtigkeit des Waldes zu sensibilisieren. Und dafür, dass es nicht nur entweder-oder sondern sowohl-als auch geht.
Why would you support this project?
Das Projekt zeigt in vielerlei Hinsicht Lösungen unserer Zeit auf. So gibt es Impulse in den Fragen: "Wie muss ein zukünftiges Zusammenleben von Mensch und Natur aussehen? Wie sieht bei allem Klimawandel unser Wald in Zukunft aus? Wieviel Platz benötigen wir eigentlich zum Leben und müssen wir dafür überhaupt Flächen versiegeln? Wie funktioniert Ressourcenorientierung in Punkto Baumaterialien, Energieversorgung und Heizung?" u.v.m. Wer das genauso sieht ode… Mehr anzeigen
How will we use the money if the project is successfully funded?
Das Gesamtprojekt ist mit dem Volumen eines mittleren sechsstelligen Investitionsbetrages Herzenssache geblieben. Mit dem Crowdinvest finanziere ich die Lieblingsbestandteile und Gimmicks des Projektes, welche den Unterschied machen und mir besonders am Herzen liegen: Den Bildungs- und Informationspfad samt der Brücke "über" den Bach, den Holzbildhauer-Skulpturen, drei überdachten Baum-Frühstückskanzeln, die über eine Brücke mit den Baumhäusern verbunden s… Mehr anzeigen
Who are the people behind the project?
Meine Familie, die Grundstückseigentümer Reiner und Silke, die Gemeinde Bernbeuren und das Landschaftsarchitekturbüro Daurer+Hasse, das Landratsamt Weilheim-Schongau, die Landrätin Frau Jochner-Weiß, die LAG Auerbergland-Pfaffenwinkel e.V., das Amt für ländliche Entwicklung Oberbayern, die Regierung von Oberbayern, die Waldbesitzervereinigung Schongau, die zahlreichen, eingebundenen Gewerke und Handwerker, der Fischereiverein Bernbeuren und viele Freunde u… Mehr anzeigen
What are the sustainable development goals of this project?
Primary sustainable development goal
13
Climate action
Why does this project contribute to this goal?
Wald ist Zukunft und sieht die Pflanzung von insg. ca. 300 heimischen und nichtheimischen Gehölzen als Forstprojekt vor. Mittendrin: 3 Baum-Stelzenhäuser in unversiegelter Bauweise. Mensch und Natur erholen sich gemeinsam. Ein Waldinformationspfad, Bildungstage für Kita und Grundschulen der Region sowie naturkundliche Angebote in der Erw.bildung sind angedacht. Der laufende Betrieb ist als Inklusionsprojekt von Menschen mit und ohne Handicap geplant.