Crowdfunding since 2010

wind energy for everyone

Crowdfunding finished

Wir entwickeln Segel, um Windenergie auch in Städten zu gewinnen. So erhalten alle Zugang zu eigenem Windstrom und reduzieren auch noch CO2-Emissionen

Wind und Segel haben sich seit Jahrtausende als Antriebskraft in der Seefahrt bewährt. Wir wollen diese Erfolgsgeschichte an Land fortschreiben und Stadtwinde in Windstrom umwandeln und diesen direkt ins lokale Stadtnetz einspeiseMehr anzeigen

Funding period
15.07.24 - 30.08.24
Realisation
12-18 Monate
Minimum amount (Start level): 30,000 €
Realistischerweise brauchen wir mindestens 30.000 EUR, um die nächsten Schritte beginnen zu können und führen deshalb einen Mindestbetrag ein. Unterstützt uns!
City
Ahrensfelde
Category
Technology
Project widget
Embed widget
Primary sustainable development goal
7
Energy

What is this project all about?

Unsere Mission ist es, energiebedingte CO2-Emissionen zu reduzieren und grünen Windstrom in urbanen Gebieten allen zugänglich zu machen. Mit unserer innovativen Windsegelkraftanlage lösen wir die Herausforderungen herkömmlicher Kleinwindkraftanlagen und erzeugen wirtschaftlichen Strom, selbst bei schwachen Windbedingungen in Städten.

Dank der großen angeströmten Segelfläche und der speziellen Materialeigenschaften des Segeltuchs können die Windsegel auch bMehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Unser Ziel ist es, Unternehmen und Privathaushalten preiswerten grünen und ganzjährigen Strom vom eigenen Dach anzubieten. Für den schnellen Markteintritt sind zunächst Unternehmen mit Produktionsstätten und Logistikhallen unsere Zielgruppe. Dazu gehören Baumärkte, Discounter und Unternehmen in den klassischen Gewerbegebieten. Hier können wir viele Segel auf großen Dachflächen in kurzer Zeit installieren. Da wir unsere Windsegel in Modulen verkaufen werdenMehr anzeigen

Why would you support this project?

Viele von euch erzeugen bereits eigenen Solarstrom und können mit unserer Lösung zusätzlich auch nachts und in den dunklen Wintermonaten Eigenstrom gewinnen.

Wir leisten einen echten Impact: Denn jedes Segel erzeugt nicht nur Strom, sondern spart gegenüber dem Netzbezug auch 1,2 Tonnen CO2 ein. Mit 4.000 Windsegel können wir genauso viel Windstrom erzeugen, wie ein modernes 5 MW Windrad und sparen pro Jahr 5 Mio. Tonnen CO2 ein.

Aber hinter unserem Produkt Mehr anzeigen

How will we use the money if the project is successfully funded?

Das Geld der Kampagne finanziert unser Team sowie die Entwicklungs- und Patentkosten unseres nächsten Prototyps für die nächsten 6 Monate. Jedes Teammitglied arbeitet direkt an der Entwicklung mit. Zusätzlich mieten wir uns in die Startup-Werkstatt MotionLab in Berlin ein. Hier haben wir die Möglichkeit mit dem vorhandenen Maschinenpark Ideen sofort umzusetzen und zusätzliche Expertise von angegliederten Dienstleistern in Anspruch zu nehmen.

Das Geld aus deMehr anzeigen

Who are the people behind the project?

Zu unserem vierköpfigen, interdisziplinären und diversen Team gehören Maria, Nora, Jonas und Mathias. Wir sind Wirtschaftsingenieur*innen, Naturwissenschaftler*innen und Betriebswirt*innen. Wir sind auch Klimaaktivisten, Erfinder*innen, Kreativköpfe und gehen mutig neue Wege.

Mathias ist der Erfinder des Windsegel und entwickelt maßgeblich die Technologie. Maria hat als Ex-PwClerin acht Jahre Berufserfahrung aus der Beratung, betreut Pilotkund:innen und fMehr anzeigen

we4everyone

What are the sustainable development goals of this project?

Primary sustainable development goal

7
Energy

Why does this project contribute to this goal?

Die we4everyone GmbH ist ein climate-tech Startup und möchte mit der Kraft des Windes CO2-Emissionen reduzieren und den Klimaschutz vorantreiben. „Wind Energy for Everyone“ ist somit die Prämisse des Unternehmens und bereits im Unternehmensname verankert. We4everyone glaubt, dass Klimatechnologien allen Menschen unabhängig ihrer finanziellen Ressourcen, in allen Regionen dieser Welt zur Verfügung gestellt werden sollten, um für mehr Klimagerechtigkeit in der Welt zu sorgen.

This project also pays toward those goals

9
Innovation & infrastructure
11
Cities & communities
13
Climate action