Crowdfunding since 2010

Zurück in die Vielfalt

Crowdfunding finished

Bringen wir regenerative, kleinbäuerliche Vielfaltslandwirtschaft zurück auf den Acker!

Das Hühnerparadies Önsbach entwickelt seit 2019 Lösungen für eine kleinbäuerliche Vielfaltslandwirtschaft, die Tieren, Umwelt und Klima nützt.
In den letzten zwei Jahren wurden hunderte Bäume und Sträucher gepflanzt.
Der Einsatz vonMehr anzeigen

Funding period
04.03.22 - 03.04.22
Realisation
2022
Website & Social Media
Minimum amount (Start level): 22,000 €
Das Geld wird verwendet, um eine Vielfaltsgärtnerei mit innovativen, umweltfreundlichen Maschinen und Techniken zu gründen und Obstbäume zu Pflanzen.
City
Achern
Category
Agriculture
Project widget
Embed widget

What is this project all about?

Die Landwirtschaft muss wieder ökologischer, lokaler und vielfältiger werden. Nur so kann sie ihren Betrag zur Erhaltung der Artenvielfalt und zur Abschwächung des Klimawandels leisten.
Je vielfältiger die Produktion auf einer Fläche, desto mehr Platz bietet sie für das Leben.
Das Projekt "Zurück in die Vielfalt" soll zeigen, wie sich ein diverser Gemüsebau und Obstanbau mit der Hühnerhaltung verbinden lassen.
Die Hühner nehmen einen wichtigen Platz in der GMehr anzeigen

What is the project goal and who is the project for?

Das Projekt "Zurück in die Vielfalt" sagt der Monotonie auf dem Acker den Kampf an!
Im Hühnerparadies Önsbach entsteht eine Keimzelle für eine vielfältige, kleinbäuerliche Landwirtschaft, welche die Artenvielfalt, Boden und Klima schützt.
Nachdem mit dem Hühnerparadies Önsbach in den letzten Jahren ein einzigartiger Hühnerhof entstanden ist, soll nun eine Marktgärtnerei enstehen, die bis zu 50 Haushalte mit Gemüse versorgen kann.
Das Besondere an der MarktMehr anzeigen

Why would you support this project?

Ich denke, viele Menschen empfinden wie ich einen tiefen Schmerz, wenn sie sich ansehen, wie sich die Kulturlandschaften verändert haben. Damit meine ich die extreme Verarmung der Landschaft durch großflächige konventionelle Monokulturen.
Um diese Situation aufzubrechen, müssen Keimzellen entstehen. Ich möchte mit meinem Betrieb zeigen, wie eine saubere, vielfältige und kleinstrukturierte Landwirtschaft im Einklang mit der Natur aussehen kann und wie sie deMehr anzeigen

How will we use the money if the project is successfully funded?

Für die Gärtnerei sollen innovative manuelle und elektrische Geräte und Gewächshäuser angeschafft werden.
Es sollen vielfältige Obstarten gepflanzt werden, die das Sortiment und die Vielfalt erweitern.
Es soll ein Lagerraum gebaut werden.
Des Weiteren sollen eine Gemüsewaschstation und eine Kühlmöglichkeit eingerichtet werden.

Who are the people behind the project?

Franz Große hat International Forest Ecosystem Management und Öko Agrar Management an der Hochschule für Nachhaltige Entwicklung Eberswalde studiert.
Seine Abschlussarbeit "Der agrarökologische Kleinstbetrieb" gemeinsam mit Sophie Kleinwechter erhielt den Förderpreis Agrarökologie des ISAP.
In dieser erforschte Franz Kleinstbetriebe, die vielfältig, umweltfreundlich und mit geringem Einsatz fossiler Energien arbeiten und damit ihren Lebenserwerb decken.
Seit Mehr anzeigen