Wochenrückblick, die Fünfte
Hallo Unterstützer,
wie in der vergangenen Woche angekündigt, kommen hier alle Themenvorschläge, die bisher bei uns eingegangen sind. Zur Erinnerung: Alle, die uns mit mindestens zwölf Euro unterstützen, dürfen über die Vorschläge abstimmen. Den Themen mit den meisten Stimmen widmen wir je eine zuspieler.tv-Folge.
Ihr findet die vorgestellten Themen doof und habt bessere Ideen? Dann her damit. Schreib uns eine E-Mail an [email protected]. Nach erfolgreicher Finanzierung stellen wir alle Themen zur Abstimmung. Mehr dazu auch unter dem Punkt "Was sind die Ziele und wer die Zielgruppe?" auf der Seite http://www.startnext.de/zuspieler-tv .
(Anmerkung: Die Reihenfolge der Themenvorschläge ist zufällig.)
1. Spiele für Senioren
Wie unterscheiden sich Spiele für Senioren von normalen Gesellschaftsspielen? Welche Spiele eigenen sich für alte Menschen? Welche helfen gegen Demenz? Wie reagieren Verlage auf den demographischen Wandel? Und wo finden Interessierte Spiele für Senioren? Ein Vorschlag von Swen.
2. Exportschlager deutsche Brettspiele
Warum sind deutsche Spiele auch in anderen Ländern so erfolgreich? Worauf muss man bei Lokalisierungen von Brettspielen achten? Und wie unterscheiden sich die Spielevorlieben der Deutschen von denen anderer Nationen? Ein Vorschlag von Katrin.
3. Von der Idee zum Spiel
Wie entsteht ein Spiel? Wie arbeiten Verlage und Autoren zusammen? Warum verändern Verlage Prototypen von Autoren? Wo werden Spiele produziert? Wie kommen sie in den Handel? Ein Vorschlag von Katrin.
4. Ein Blick hinter die Kulissen der Spielemesse
Was auf den Gängen passiert, sieht jeder Messebesucher. Aber wie sieht es in den Kabinen aus? Was passiert dort? Wie bereiten sich Verlage auf die Messe vor? Wie die Veranstalter der Messe? Was bleibt, wenn die Messe vorbei ist? Ein Vorschlag von Katrin.
5. Stars und Sternchen
Wie sieht es bei Szenegröße zu Hause aus? Sowohl bei Autoren wie Reiner Knizia, Journalisten wie Matthias Hardel oder Jurymitgliedern wie Udo Bartsch. Wie hat ein richtiger Sammler (wie Bernd Dietrich) seine Spiele geordnet und katalogisiert? Wie managt ein Jurymitglied wie Tom Felber das viele Spielen? Spielt Dominique Metzler in ihrer Freizeit noch? Oder hat sie nach vier Tagen Essen die Nase voll? Ein Vorschlag von Katrin. Anmerkung von Sebastian und Alina: Wir finden den Themenvorschlag interessant, können aber die Umsetzung so nicht garantieren. Reiner Knizia wohnt in England. Die Reisekosten dorthin würden unser Budget sprengen. Bei anderen genannten Szenegrößen sind wir darauf angewiesen, dass sie uns in ihren Wohnungen filmen lassen. Wenn das Projekt erfolgreich finanziert ist, würden wir deshalb im Vorfeld der Abstimmung drei Szenegrößen festlegen, die damit kein Problem haben und das Thema mit diesen drei Personen zur Abstimmung stellen. Sollten wir keine drei Personen finden, die in ihren Wohnungen gefilmt werden wollen, können wir das Thema leider nicht zur Abstimmung stellen.
6. Spiele und Zufall
Was für Zufallselemente gibt es in Spielen? Wann machen sie ein Spiel interessant? Wann stören sie? Wie sehen Spieler, Spieleautoren und Verlage Zufall und Glück? Und wie hat sich über die Jahrhunderte der Blick auf Zufalls-/Glückselemente gewandelt? Ein Vorschlag von Daniel.
7. Spieletreffen in Deutschland
Was passiert auf Spieletreffen? Wer kommt? Warum spielen die Menschen auf diesen Veranstaltungen? Seit wann gibt es sie? Wie haben sie sich im Laufe der Zeit verändert? In dieser Sendung könnten wir neben Spiele-Großveranstaltungen (wie die Bremer Spiele-Tage, Darmstadt spielt, Hannover spielt oder die Hamburger Spieletage) ebenfalls Spiele-Clubs beziehungsweise offene Spiele-Treffen besuchen. Alternativ wären dies auch zwei Themen. Ein Vorschlag von Andreas.
8. Andere Länder, andere Spiele
In Deutschland spielt man Skat, in der Schweiz Jassen. Doch mit welchen Brett- und Kartenspielen vertreiben sich die Menschen in Angola, Thailand oder Südkorea die Zeit? Und was verrät das über ihre Kultur? Ein Vorschlag von Sebastian und Alina
9. Mieten, Macht und Moneten – Die Geschichte hinter Monopoly
Warum war Monopoly ursprünglich ein antikapitalistisches Spiel? Wie kam es zum Bedeutungswandel? Und wie haben DDR-Bürger das Spiel heimlich nachgebaut? Einen Vorgeschmack auf das Thema gibt unser Besuch beim Monopoly-Sammler Andreas Guntrum, https://www.youtube.com/watch?v=swvAF8By0rQ Ein Vorschlag von Sebastian und Alina.
10. Pöppel statt Physik – Spiele in der Schule
Neben Mathe, Bio und Englisch stehen in einigen Schulen auch Spiele auf dem Stundenplan. Warum? Was lernen Kinder, wenn sie selbst Spiele entwickeln? Und wieso sind einige Experten der Meinung, dass Lernspiele nichts in Schulen verloren haben? Ein Vorschlag von Sebastian und Alina.
11. Vorwärts in die Vergangenheit - Historische Spiele
Was spielten die alten Griechen? Weshalb erfreuten im Mittelalter erotische Pfänderspiele die höfische Gesellschaft? Und woher wissen wir heute, was die Menschen früher spielten? Du findest das Thema spannend? Dann schau Dir auch unser Interview mit Dirk Bracht vom Archäologischen Park Xanten an, http://www.youtube.com/watch?v=xnsDX7tqK7Y. Übrigens: Bei Interesse legen wir den Schwerpunkt auch gerne auf andere Epochen, zum Beispiel auf die Zeit von 1800 bis 1900. Ein Vorschlag von Sebastian und Alina.
12. Starkes Geschlecht, schwache Präsenz – Frauen und Gesellschaftsspiele
Wieso tauchen so selten weibliche Charaktere in Karten- und Brettspielen auf? Wieso spielen mehr Männer als Frauen Gesellschaftsspiele? Und wie unterscheiden sich Spiele für Frauen von denen für Männer? Ein Vorschlag von Sebastian und Alina.
13. Voll behindert – Barrierefreie Spiele
Woran erkennen Blinde, was auf einem Spielbrett vor sich geht? Wie spielen Taube Tabu? Sind aktuelle Gesellschaftsspiele barrierefrei? Und wenn nicht, wie lassen sich Barrieren überwinden? Ein Vorschlag von Sebastian und Alina. Zur Erinnerung: Dieses Thema ist auf jeden Fall gesetzt.
Grüße
Sebastian
P.S.: Das Redaktionsfoto stammt von Denis Junker/Fotolia.com.