Crowdfinanzieren seit 2010

Festival politischer Film #1

Crowdfunding erfolgreich beendet
47
Unterstütz­er:innen
3.342 €
Eingesammelt

Gegenwartsfilme zum Erbe des Holocaust

Das Festival politischer Film startet in seiner ersten Ausgabe mit G­egenwartsfilmen­ zum­Erbe ­des ­Holocaust.­ Es­findet­ vom ­23.­bis ­26.­Januar ­2020 im „Kino in der Königstadt“ in der Straßburger Straße im Prenzlauer Berg iMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
07.11.19 - 16.12.19
Realisierungszeitraum
Januar 2020
Mindestbetrag (Startlevel): 2.000 €
Mit der Summe von 2000€ könnten wir die Graphik und das Programmheft finanzieren.
Stadt
Berlin
Kategorie
Event
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Es ­werden­ Filme­ gezeigt,­ die­ den­ Holocaust­ und­ seine­ Auswirkungen­ thematisieren.­ Durch­ den­ Fokus­ auf Gegenwartsfilme,­ d.h.­ auf­ nichthistorische­ Bilder, wollen wir die Bedeutung des Holocaust für die Gegenwart neu ausloten. Die ausgewählten­ Filme­ zeigen­ die­ Perspektiven­ zeitgenössischer­ Filmemacher aus­ der­ zweiten,­ dritten ­und­ vierten­ Generation.­ Sie­ nehmen­ die ­durch ­den Holocaust­ ausgelösten­ individuellen­ und­ kollektiMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

­Angesichts ­der­ Zunahme ­rassistischer, antisemitischer­ und ­völkischer ­Ideen, wollen­ wir ­Gedanken,­ Argumente ­und­ Meinungen­erarbeiten,­ die­ eine ­starke Position ­in ­der ­Auseinandersetzung­ mit­den­ Urhebern­ dieser­ Tendenzen e­rmöglicht.­ Wir ­wollen eine­ Kultur­des­ Diskurses ­jenseits­ von­ E­mpörung ­und Ausgrenzung­ inspirieren. ­Um­ das ­zu ­erreichen,­ gilt ­es­ aus ­u­nserer­ Sicht, v­ermeintlich­selbstverständliche­ Haltungen ­neu ­Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil es gerade in der heutigen Zeit wichtig ist, Stellung zu beziehen!
Weil es wichtig ist, auch mit Hilfe der Kultur, dem Rechtsdruck Einhalt zu gebieten.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld könnten wir die Filmemacher zum Festival nach Berlin einladen (Reise und Übernachtung), wir könnten Drucksachen (Programmheft / Postkarten) sowie Werbemaßnahmen finanzieren und die Graphikkosten bezahlen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Das FESTIVAL POLITISCHER FILM wird organisiert von Katharina Bellena (Schauspielerin/Produzentin), Patrick von Blume (Schauspieler), Cornelius Schwalm (Schauspieler/Regisseur), Kathrin Ast (GF Tony – die Agentur) und Lavinia Reinke (GF Tony – Die Agentur)