Rohstoff ohne Wert?
Wir geben unserer heimischen Wolle ihren Wert zurück!
Wolldecken und Steppdecken aus FRANKENWOLLE...
Die Produktion unseres Handstrickgarn FRANKENWOLLE 2023/24 läuft!
Im April haben wir zusätzlich 3.800kg Rohwolle, die Schur einer weiteren Herde, für unser neues Projekt ZWO-NULL gekauft!
In Zusammenarbeit mit zwei regionalen Betri… Mehr anzeigen
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
10.09.23 - 08.10.23
Realisierungszeitraum
Wir sind dabei!
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €
Mit 7.500 € können wir das bisher produzierte Vlies verarbeiten...
Ziel ist die komplette Verarbeitung der 3.800 kg. Dafür müssen wir ca. 25.000 € investieren.
Mit unserem Handstrickgarn FRANKENWOLLE haben wir seit 2020 ein regionales, nachhaltiges Produkt aus heimischer Schafwolle!
Unser Handstrickgarn 2023/24 ist bereits in der Spinnerei!
Seitdem wir "in Wolle machen" wird uns nahezu wöchentlich heimische Schurwolle angeboten. Es gibt viel deutsche Schurwolle, und keiner will sie haben...Titel einer Arte-TV Reportage:
Abfallprodukt Schafwolle-Ist der Rohstoff noch zu retten?
Wir haben diesen wunderbaren und viel… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist, regionaler, deutscher Wolle eine Verarbeitung oberhalb von Tomatendünger oder Dämmung zu geben. Dieser wunderbare, heimischer Rohstoff ist nachhaltig und jeder Kunstfaser überlegen. Unsere Zielgruppe denkt über nachhaltige Nutzung von Ressourcen nach und weiß, dass wir keinen Planeten B haben...
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Unsere Unterstützer entscheiden sich aktiv für Nachhaltigkeit und gegen weiteren Plastikmüll, der durch Kunstfasern in die Welt kommt. Gemeinsam geben wir unserer heimischen Wolle wieder einen Wert!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir planen die Produktion der ersten Charge unserer Steppdecken (135x200) in drei Ausführungen, als leichtes Sommerbett, Ganzjahresbett und Winterbett, handgefertigt in einer oberfränkischen Näherei. Das Vlies ist schon gekrempelt! Die Bio-Baumwolle für die Bezüge ist geliefert.
Der zweite Schritt ist das Weben der Wolldecken. Das Garn wird nach Erreichen von unserem Teil-Ziel, von 12.500€, aus diesem Crowdfunding gesponnen und in der Weberei in vier Muste… Mehr anzeigen
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
12
Nachhaltiger Konsum
Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?
Es geht um regionale Produktion, damit um CO2 Vermeidung! Besonders wichtig für uns ist dabei die heimische Ressource Wolle, die seit den siebziger Jahren durch Schurwolle aus Australien und Neuseeland verdrängt wurde...
Und : Es geht um Plastikvermeidung: Wolle statt Kunstfaser!