FRAUENleben. Ein Bildband über Frauen und ihre Körper. Übers FrauSEIN und übers ÄlterWERDEN. Ein Buch über FRAUENleben.
33 intime schwarz/weiß Akte bzw. Halbakte von Frauen, geboren zwischen 1945 und 1992, und 33 Aussagen der fotografierten Frauen über ihr Frausein, ihr Älterwerden und ihren Körper. Wie er sich ändert. Wie sich der Blick auf ihn wa… Mehr anzeigen
Mit 2.000€ können wir ein low-budget Book-on-Demand erstellen. Mit 5.000€ wird ein hochqualitativer Druck möglich. Mit 7.000€ können wir viele Ex. drucken.
Frauenkörper jeden Alters so zu zeigen, wie sie sind. Pur, ohne Photoshop, ohne Wertung. "Meine Körperin ist ein Schlachtfeld des Patriarchats", sagt eine der fotografierten Frauen und bringt damit auf den Punkt, wie sehr Frauen oft ein Leben lang mit ihrem Körper ringen. "Verändert sich dieses Ringen mit dem Älterwerden?", haben wir uns gefragt und Frauen, geboren zwischen 1945 und 1992 eingeladen, sich für eine Aktfotografie selbst zu inszenieren und uns… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ziele: In unserer Gesellschaft wird das Älterwerden negativ assoziiert. Vor allem Frauen wird suggeriert, dass sie körperlich möglichst lange jung bleiben müssen, faltenfrei und straff, um am Marktplatz der Eitelkeiten den Platz zu behalten und nicht in der Unsichtbarkeit zu verschwinden. Diesem gesellschaftlichen Druck wollen wir entgegenwirken. Wir schaffen positive Bilder von jüngeren, älteren und alten Frauen und ihrem Körper. Wir zeigen Frauen, die Vo… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
"Mit 62 nackt zu sein, ist eine große Herausforderung", betonte kürzlich Oscar-Preisträgerin Dame Emma Thompson und fügte hinzu, dass die Zuschauer es nicht gewöhnt seien, "auf der Leinwand natürliche Körper zu sehen." Die von Thomson als schwierig bezeichnete Nacktszene ist in dem Film "Meine Stunden mit Leo" zu sehen. Die Protagonistin (Emma Thompson), eine verwitwete, ältere ehemalige Lehrerin, betrachtet sich am Ende des Films nackt, auf "ganz entspannt… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Fotobuch mit ca. 120 Seiten wird auf hochwertigem Papier gedruckt, veröffentlicht und dann hoffentlich in jeder Buchhandlung in der "femistischen Ecke" ausliegen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die Fotografinnen: - Sabine Kristmann-Gros (Klingenmünster, Deutschland; geboren 1966) „Meine fotografischen Schwerpunkte liegen in der künstlerischen Selbstinszenierung sowie in der inszenierten Fotografie mit Modell. Kunst ist für mich eine weltsprachliche Form der extrovertierten Kommunikation zwischen gelebten und empfundenen Horizonten. Kunst ist meine Art. Geschichten zu erzählen, die das Leben schreibt. Liebevoll konservierte und somit individuelle Ze… Mehr anzeigen
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
3
Gesundheit
Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?
Frauengesundheit ist ein sträflich vernachlässigtes Kapitel in Wissenschaft und Forschung ist. Die Einstellung zum eigenen Körper, die von gesellschaftlichen Normen und Erwartungen geprägt ist, hat großen Einfluss auf das eigene Wohlbefinden. Frauen werden immer noch auf ihr Aussehen reduziert, gerade ältere Frauen leiden darunter. Diese Bilder sollen Frauen sichbar machen und zeigen, dass man sich auch im Alter wohl in seiner Haus fühlen kann.