Crowdfinanzieren seit 2010

FREISTUNDE

Crowdfunding erfolgreich beendet
252
Unterstütz­er:innen
27.533 €
Eingesammelt

Doing Nothing All Day

FREISTUNDE ist ein partizipativer Dokumentarfilm über demokratische Schulen und selbstbestimmtes Lernen. Eine junge Mutter sucht nach der idealen Schule für ihren Sohn und entdeckt eine Tradition, die bis ins 19. Jhdt. reicht.

Als Mehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
18.11.15 - 25.01.16
Realisierungszeitraum
Winter 2015 - Sommer 2016
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
15.000 €
Stadt
München
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Es gibt Schulen, in denen Kinder selbst entscheiden können, wie sie lernen, was sie lernen und wann sie lernen.
Aber kann man Kindern so viel Freiheit lassen und darauf vertrauen, dass sie die Verantwortung für ihre eigene Bildung übernehmen?

Auf ihrer Recherchereise spricht die Protagonistin mit Schülern, Lehrern und Bildungsaktivisten, wie mit dem Gründer der ersten demokratischen Schule Israels Yaakov Hecht, dem Lehrer aus Summerhill Leonard Turton, dem Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

FREISTUNDE richtet sich an alle, die sich für neue Formen des Lernens interessieren und sich inspirieren möchten: Lehrer, Schüler, Eltern, Bildungswissenschaftler und -politiker.
Der aktuelle Bildungsdiskurs soll durch FREISTUNDE um die Möglichkeit einer selbstbestimmten Bildung erfrischt werden.

Unser Ziel ist es, FREISTUNDE in ein Kino-Format zu bringen, um den Film auf Festivals, in Kinos, und im Rahmen von Bildungsveranstaltungen zu zeigen.

Wir wollen mitMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Was ist die richtige Bildungsform für Kinder in einer sich so rasant wandelnden Gesellschaft?
Welche Fähigkeiten werden in Zukunft gebraucht? Ist es das schnell abrufbare Wissen, oder die Fähigkeit im Team gute Lösungen zu finden?
Was ist wichtig zu lernen, damit all die vielen Kulturen unserer Gesellschaften friedlich zusammen leben können? Sind akademische Wissensinhalte wichtiger als soziale Fähigkeiten, die die Gemeinschaft stärken?
All diese Fragen werdeMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Bei einer erfolgreichen Finanzierung sind Musikrechte, die Farbkorrektur für die Kino- und DVD-Fassung, grafische Arbeiten, Produktionsarbeiten für den Kinostart und eine Premiere für alle, die zu FREISTUNDE beigetragen haben, gesichert.
Dieses Projekt hat eine Kooperation mit dem gemeinnützige Verein EUDEC e.V. - Ihr habt also die Möglichkeit eine Spendenquittung zu bekommen.
Im Einzelnen bedeutet dies:
Wird die Fundingschwelle erreicht, haben wir folgende PMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind ein Team von engagierten Filmemachern und Künstlern, die während der Arbeit an diesem Projekt das Künstlerkollektiv democraticArts gegründet haben.
Wir erarbeiten Kunstprojekte und Dokumentarfilme zu sozialen und gesellschaftlich herausfordernden Themen.
Im Filmteam arbeiten zusammen:
Produktion: Margarete Hentze
Redaktion (BR): Claudia Gladziejewski
Regie: Margarete Hentze und Yuval Tzafrir
Kamera: Sanne Kurz
Schnitt: Sophie Oldenbourg
Regieassistenz: CMehr anzeigen

Kooperationen

Europian Democratic Education Comunity

Die Europian Democratic Education Comunity ist Cooperationspartner des Filmprojekts FREISTUNDE -DOING NOTHING ALL DAY.

FFF Bayern

Der Dokumentarfilm FREISTUNDE wurde vom FFF Bayern im "Anderen Nachwuchsbereich" gefördert.

Bayerischer Rundfunk

Der Bayerische Rundfunk mit Claudia Gladziejewski als Redakteurin ist als Co-Produzent des Dokumentarfilms FREISTUNDE.
Es ist geplant, dass der Film im Laufe des Jahres 2016 im BR gesendet wird.

Europian Democratic Education Comunity

Die Europian Democratic Education Comunity ist Cooperationspartner des Filmprojekts FREISTUNDE -DOING NOTHING ALL DAY.

FFF Bayern

Der Dokumentarfilm FREISTUNDE wurde vom FFF Bayern im "Anderen Nachwuchsbereich" gefördert.

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.