Regionales, saisonales Bio-Gemüse aus Solidarischer Landwirtschaft. Gesunder, biodynamisch u. regenerativ bewirtschafteter Boden. Das ist uns wichtig!
Auf den Feldern unserer Solidarischen Landwirtschaft arbeiten wir viel mit der Hand, einiges muss aber mit dem Traktor erledigt werden. Bisher hatten wir nur geliehene, alte, sehr reparaturanfällige Traktoren. Das kostet Zeit und … Mehr anzeigen
Als solidarische Landwirtschaft wird auf unserer ca. 11 Hektar großen Fläche biodynamisch Gemüse angebaut. Diese Ernte teilen wir unter uns Mitgliedern. Ebenso werden die Kosten der Produktion und die Verantwortung, sollte es mal zu Ernteausfällen kommen, geteilt.
Dadurch gewährleisten wir eine krisensichere Gemüseversorgung abseits von Supermärkten und Preisdruck und leisten so unseren Beitrag zur Ernährungssouveränität. Das bedeutet eine saisonale, region… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Unser Ziel ist es einen neuen (gebrauchten) Vereins-Traktor kaufen zu können, damit die Menschen am Hof beim Anbau unseres Gemüses effizient arbeiten können. In den vergangenen Jahren ist viel Zeit und Energie in die Reparaturen der alten, geliehenen Traktoren geflossen. Mit einem neueren Traktor kann nicht nur weiterhin bodenschonend mit dem Häufelpflug gearbeitet werden, sondern auch die dadurch gewonnene Arbeitszeit produktiv für andere Dinge, wie z.B d… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Kurz: Weil wir damit die Welt retten wollen :)
Warum wir dafür die Richtigen sind? GeLa Ochsenherz war die erste Solawi (Solidarische Landwirtschaft / „CSA“) in Österreich. Unser Fokus liegt auf gemeinschaftlichem, bio-dynamischem, saisonalem und hochqualitativem Gemüseanbau. Bodengesundheit, Bodenregeneration und alte samenfeste Sorten stehen dabei im Mittelpunkt – sie ermöglichen es uns auch uns Mitglieder ganzjährig mit buntem Gemüse zu versorgen. Das ga… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir kaufen einen gebrauchten Traktor mit wenig Arbeitsstunden und in gutem Zustand. Er sollte leicht sein, damit der Boden nicht zu stark verdichtet wird, aber einiges können, damit er uns die Arbeiten am Feld erleichtert. Und er sollte stark genug sein, um den Häufelpflug (eines unserer wichtigsten Geräte bei der Feldbearbeitung) zu ziehen.
Wenn € 10.000,- zusammenkommen, können wir einen älteren Traktor anschaffen, der möglicherweise nicht alle Vorgaben e… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter diesem Projekt steht der Verein "Gemeinsam Landwirtschaften - Ochsenherz" kurz GeLa Ochsenherz. Ein solidarisches Landwirtschaftsprojekt mit Gärtnerhof in Gänserndorf nahe Wien. Das rund 300 Mitglieder in Wien und Umgebung wöchentlich mit frischem Bio-Gemüse versorgt.
Die Mitglieder ermöglichen gemeinsam Anbau, Pflege, Ernte und Verteilung. Die Landwirt*innen unter uns säen, pflegen und ernten das Gemüse. Die Ernteteiler*innen sichern über ihre jähr… Mehr anzeigen