Crowdfinanzieren seit 2010

Cafe Zeitsprung- Kümmercafé mit Gesundheitsakademie

Crowdfunding beendet

Weil gute Versorgung schmecken muss!- Komm und lass Dir helfen: aktuell - kreativ- anwendbar

Unser Generationencafé ist einzigartig und verbindet regionale Küche mit dem Angebot praktischer Alltagshilfen. Wir bieten gezielte Hilfe zur Selbsthilfe, Informationen und Beratung bei Versorgungsproblemen, sowie bei Pflege und Mehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
29.06.20 - 01.08.20
Realisierungszeitraum
01.06.2020- 31.12.2020
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 20.000 €
Die Ersteinrichtung (Übernahmekosten), Anschaffungen in der Küche, Renovierung, sowie Erstmatierial zum Start. Personalkosten zu Beginn, Öffentlichkeitsarbeit
Stadt
Weilburg
Kategorie
Social Business
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Das Café Zeitsprung schafft einen schnellen Zugang für Angehörige und Betroffene, um unbürokratisch Hilfe bei Pflege- und Versorgungsproblemen zu erhalten. Wir vermitteln Wissen rund um Möglichkeiten professioneller Pflege, speziell auch bei dementiellen Erkrankungen. Diskret und in gepflegter, gemütlicher Atmosphäre, ohne Termin und weite Wege helfen wir sofort weiter. Das Speisen- und Getränkeangebot spiegelt durch regionalen Bezug die Kultur, DialekteMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir möchten die Situation von Menschen, die mit Versorgung und Pflege konfrontiert werden, sowie für alle Beteiligten des Gemeinwesens verbessern. Dies schont die Kräfte und Ressourcen von Betroffenen und Bezugspersonen im Versorgunsprozess.
Die Alltagshilfe (§45 SGB XI) erfolgt durch Aussendung von Mitarbeiter(n)/-innen, um alltägliche Aufgaben in der häuslichen Umgebung zu verrichten und Einzelne, sowie Familien gezielt zeitlich und auch körperlich zu entMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Mit der Unterstützung leistet jeder einen Beitrag zur gesellschaftlichen Verantwortung. Zudem bietet dieser Rahmen viele weitere Möglichkeiten, zukünftig notwendige Hilfen weiter auszubaueen, oder durch technische Hilfen und digitale Lösungen zu ergänzen. Bürokratische Hürden und auch fehlendes Wissen im Umgang mit komplexen Pflege- und Versorgungsproblen überfordern zunehmend die Menschen. Komplizierte Antragswege, Zuständigkeiten, lange Wartezeiten für AMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Nachdem wir die Einrichtung nachhaltig ausschließlich aus Gebrauchtmöbeln zusammengestellt haben und damit die Gründung erfolgt ist, sollen die Gelder für eine zielgerichtete IT- Unterstützung im Team und digitale Angebote auch für die Klienten (Laptops, digitale Aktivierungshelfer und -lösungen, E- learning- Möglichkeiten ) investiert werden. Damit wird der Zielkreis erweitert und das Angebot multipliziert, sowie der Einsatz technischer Assistenz, gefördeMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

CarefortheONE ist ein gegründetes Startup für Schulungen und Beratung, kommunales Gesundheitsmanagement.
Gemeinsam mit meiner Schwester bin ich seit über 3 Jahren in der Region erfolgreich als eine von 500 Lokalen Allianzen für Menschen mit Demenz (BmfSJ) im Ehrenamt aktiv und auch offizieller Demenzpartner der Deutschen Alzheimergesellschaft e.V., für die wir bereits Kurse im Umgang mit Demenz, anbieten.
Gebäudebesitzer (Vermieter): historischer Bezug deMehr anzeigen

Café Zeitsprung

Kooperationen

BAGSO

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz-
Durchführung eines von 500 Pilotprojekten zur Demenzarbeit im kommunalen Raum. Vernetzung mit allen Organisationen auf Bundesebene in Kooperation mit dem BMFSJ unter Leitung von F. Giffey.

Generation- Aktiv- Ev. Kirche Löhnberg

Ein entstandenes intergeneratives Projekt - in Trägerschaft der ev. Kirche nach Ablauf der Projektphase.
Wir sind aktiv - von 8- 88! Gemeinsam mit der Grundschule ist ein intergenerativer Nachmittag mit Aktivprogramm entstanden, der rege genutzt wird

DALzG- Demenzpartner

Wir bieten die Kampagnen- Schulungen der Demenzpartner- Initiative in Kooperation mit der Deutschen Alzheimergesellschaft e.V. für alle Zielgruppen der Gesellschaft an. Das Zeichen ist Aushängeschild für Demenzfreundlichkeit, privat oder geschäftlich

BAGSO

Lokale Allianz für Menschen mit Demenz-
Durchführung eines von 500 Pilotprojekten zur Demenzarbeit im kommunalen Raum. Vernetzung mit allen Organisationen auf Bundesebene in Kooperation mit dem BMFSJ unter Leitung von F. Giffey.

Generation- Aktiv- Ev. Kirche Löhnberg

Ein entstandenes intergeneratives Projekt - in Trägerschaft der ev. Kirche nach Ablauf der Projektphase.
Wir sind aktiv - von 8- 88! Gemeinsam mit der Grundschule ist ein intergenerativer Nachmittag mit Aktivprogramm entstanden, der rege genutzt wird