"Genug Zeit zu verlieren“ ist ein Fotobuch, überwiegend mit Portraits, die in zahlreichen Berliner Kneipen z.B. in Friedrichshain und Kreuzberg entstanden, und Gedichten aus meinen früheren Büchern (11 Uhr morgens, Mir kann keiner… Mehr anzeigen
Es ist nicht neu, dass die Gentrifizierung in einer modernen Metropole wie Berlin nicht ohne Folgen bleibt. Jung und alt, oft gut bis sehr gut alimentiert, strömen aus allen Teilen des Landes in die Hauptstadt. Richten sich ein, verändern die einzelnen Stadtteile in reine (Eigentums-) Wohngegenden, so dass die über Jahrzehnte gewachsene und für das Nachkriegs-Berlin typische Kneipen- und Kulturlandschaft immer mehr verschwindet, abstirbt und gerade von den… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Fotografie-Interessierte, Portraitliebhaber, Ur-Berliner, Zugezogene, Berliner im Herzen und alle anderen die sich fragen: Wer sind die Menschen, die zunehmend aus unserem Stadtbild verschwinden.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Weil es die im Buch Porträtierten verdienen, daß man sie im Gedächtnis behält.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das Geld (pro Exemplar 15 Euro) geht ausschließlich in Druck und Bindung des Buches. Da ich das Buch für jedermann erschwinglich halten möchte (es soll trotz seiner 260 Seiten zum Buchhandelspreis von 24,80 € erscheinen), habe ich, wie schon bei meinen früheren Büchern, die Gestaltung selbst übernommen. Alles in allem benötige ich 8.000 €. Da ich bereits einige Vorbestellungen erhalten habe, fehlen mir noch 5.000 € um das Buch zu realisieren. Jede weitere … Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Ich wurde 1963 im Ostberliner Stadtteil Friedrichshain geboren und lebe bis heute hier als Autor, Fotograf und Grafiker. Nach abgeschlossener Berufsausbildung zum Offsetdrucker und einiger Zeit als Gelegenheitsarbeiter (Totengräber, Anstreicher, Paketsortierer …); wurde ich Bibliothekstechnischer Mitarbeiter in der Berliner Stadtbibliothek und hatte erste Ausstellungen als Fotograf. Seit 2010 bin ich Herausgeber des DreckSack – Lesbare Zeitschrift für Lite… Mehr anzeigen
Den gONZo Verlag gibt es seit 2007. Mehr als 20 Bücher wurden bisher verlegt. gONZo ist Botschafter des Beat, der Offroad-Literatur, des gedruckten Rock ‘n’ Roll und des Punk of the dark side of the Popmoon.