Im Mai 2021 und Oktober 2023 erschienen meine beiden Lyrikbände "Alles wird ein bisschen anders" und "Wir werden alle verwandelt werden" im Lektora Verlag. Immer wieder bekam ich die Rückmeldung, dass es schön wäre, die Texte nic… Mehr anzeigen
Produktion von zwei Hörbüchern zu meinen letzten beiden Lyrik-Bänden "Wir werden alle verwandelt werden" und "Alles wird ein bisschen anders".
Wir werden alle verwandelt werden
In seinem zweiten Gedichtband verhandelt Marco Michalzik die Kindheit in einem mittelhessischen Dorf in den 90ern und das Aufwachsen in einer fundamentalistisch-christlichen Gemeinschaft. Die Gedichte oszillieren zwischen Coming-of-Age-Szenen, DIE BISHER GESCHAHEN und ins Jetzt hinein… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Ziel ist die hochwertige Produktion von zwei Hörbüchern. Gelesen und performt vom Autor Marco Michalzik. Beide werden jeweils digital veröffentlicht. Nach Fertigstellung der Produktionsphase (Mai 2024) bekommen zunächst alle unterstützenden Menschen ihren exklusiven Download-Link.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Meine ersten Projekte habe ich zum großen Teil als Audio-Tracks auf CDs und zum Streamen produziert. Immer wieder haben mir Menschen bei Konzerten und Auftritten gesagt, dass sie es schön und hilfreich fänden, wenn es die Texte auch als Buch zum Nach- und Mitlesen geben würde.
Als ich dann das erste Buch veröffentlichte, begegnete mir bei Lesungen der umgekehrte Wunsch: Menschen, die das Buch lasen, meinten, dass sie die Texte gerne auch von mir gesprochen… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld wird die gesamte Audio-Produktion von zwei Hörbüchern finanziert. Alles, was über den Zielbetrag hinaus eingenommen wird, geht in die Produktion von Video-Clips zu ausgewählten Texten aus den Büchern.
Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?
Primäres Nachhaltigkeitsziel
10
Weniger Ungleichheit
Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?
Hörbücher ermöglichen Menschen, die blind, oder sehbeeinträchtigt sind, einen Zugang zu Literatur, Information und Unterhaltung und tragen einen kleinen, aber wichtigen Teil zu mehr Barrierefreiheit und Gleichbehandlung bei.