Crowdfinanzieren seit 2010

Das Hofhuhn-Projekt

Crowdfunding erfolgreich beendet
383
Unterstütz­er:innen
25.225 €
Eingesammelt

Hühnerhaltung ohne Kompromisse

Hofhühner zurück auf den Bauernhof!
Lasst uns zeigen, dass es möglich ist, eine vielfältige, unabhängige und bäuerliche Hühnerhaltung aufzubauen. Mit Hühnern, die einen Platz im Betriebskreislauf haben. Mit Hennen, die nicht nach eMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
13.06.19 - 15.07.19
Realisierungszeitraum
Ab August 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 10.000 €
Jetzt kann ich die Arbeit mit Rassehühnern aufnehmen, für uns und andere weiterentwickeln, eine Vermarktung aufbauen und alles aufarbeiten und veröffentlichen.
Stadt
Wilzenberg-Hußweiler
Kategorie
Landwirtschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

In den letzten Jahren kam Bewegung in die Hühnerhaltung. Die Diskussion um geschredderte oder vergaste Eintagsküken hat mit verschiedenen Lösungsansätzen für ein klein bisschen Verbesserung gesorgt. Ich finde aber, dass es noch lange nicht "gut" ist.
Legehennen werden unverändert so gezüchtet, dass sie 14 Monate am Stück Eier produzieren und dann ausgelaugt ausgetauscht werden. Nötig wäre, ihnen die natürliche Mauser im Spätsommer und Pause im Winter zuzugeMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Ziel ist nicht, hier vom Bornwiesenhof aus die ganze Welt mit Hofhuhn-Eiern und -Fleisch zu versorgen. Ich will ein Beispiel schaffen und zeigen, was für eine Hühnerhaltung möglich ist, wenn wir alle gemeinsam an einem Strang ziehen. Ich will aufklären, Wissen teilen und andere dabei unterstützen, Hofhuhn-Projekte umzusetzen. Mein Ziel? Das System der Hühnerhaltung von Anfang an neu denken, und nicht nur versuchen, das bestehende System an ein paar SteMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil es Zeit ist, die Hühnerhaltung zu verändern. Nicht nur bei uns auf dem Hof, sondern an vielen Orten. Durch Deine Unterstützung können wir hier ein Vorbild schaffen, an dem sich viele andere Betriebe orientieren können. Mein, durch jahrelange Recherche und Praxis in der privaten und professionellen Hühnerhaltung zusammengetragenes, Wissen über Zucht und Haltung von Hühnern kann ich umsetzen und in eine Form bringen, in der alle daran teilhaben können. Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Ich stelle mein Projekt auf feste Füße. Das letzte Jahr habe ich in erste Versuche gesteckt, die ich jetzt zementieren möchte: Es soll ein Gewächshaus geben in dem die Hühner mit viel natürlichem Sonnenlicht überwintern und eine kleine Legepause machen können. Es soll ein Raum eingerichtet werden in dem ich Küken ausbrüten und die ersten Wochen aufziehen und meine Gerätschaften lagern kann. Dafür soll eine verlässliche Brutmaschine angeschafft werden. Es sMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Mein Name ist Ingmar und ich bin Bauer und Blogger. Seit zwei Jahren teile ich meine tägliche Arbeit als "Hofhuhn" auf meinem Blog und über Facebook, Instagram und meinem Podcast.
Viel länger schon beschäftige ich mich mit der Zucht und Haltung von Hühnern. Als Jugendlicher privat im Hobbybereich, während und nach der Ausbildung zum Landwirt auch auf verschiedenen Demeter-Betrieben mit professioneller Legehennenhaltung. Ich habe von Ställen mit ein paar HühMehr anzeigen

Hühnerfreund*innen

Kooperationen

AUSZEICHNUNG: Goldener Blogger

Im Januar habe ich für meine Berichte aus der Landwirtschaft und die Einblicke in die Anfänge des Hofhuhn-Projektes den "Goldenen Blogger" als "Bestes Heimatblog" gewonnen.

HEIMATHAFEN: Bornwiesenhof

Auf dem Bornwiesenhof spielt sich für uns alles ab. Hier leben und arbeiten wir und hier versuchen wir unseren Idealen einer nachhaltigen Landwirtschaft nahe zu kommen.

SPRACHROHR: Hofhuhn-Blog

In meinem Blog ver- und bearbeite ich meine Gedanken zur täglichen Arbeit und Politik und gebe Einblicke in das was auf dem Hof und in meinem Kopf so vor sich geht.
Schönes, Schweres, Nachdenkliches.

AUSZEICHNUNG: Goldener Blogger

Im Januar habe ich für meine Berichte aus der Landwirtschaft und die Einblicke in die Anfänge des Hofhuhn-Projektes den "Goldenen Blogger" als "Bestes Heimatblog" gewonnen.

HEIMATHAFEN: Bornwiesenhof

Auf dem Bornwiesenhof spielt sich für uns alles ab. Hier leben und arbeiten wir und hier versuchen wir unseren Idealen einer nachhaltigen Landwirtschaft nahe zu kommen.