Crowdfinanzieren seit 2010

Ingelbaum - natürlich.deine.äpfel

Crowdfunding erfolgreich beendet
139
Unterstütz­er:innen
15.184 €
Eingesammelt

Wir pflanzen 777 Apfelbäume in Ingelheim , für euch. So wollen wir ein artenreiches Biotop entstehen lassen und euch zum Selbstpflücken einladen.

Im Rahmen unseres Projekts Ingelbaum, pflanzen wir 777 Apfelbäume um Ingelheim. Zum einen schaffen wir so ein artenreiches Biotop, welches als Lebensraum für viele seltene Lebewesen und Pflanzenarten dient. Zum anderen aber auch eMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
19.11.16 - 15.01.17
Realisierungszeitraum
Sommer 2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
7.000 €
Stadt
Ingelheim am Rhein
Kategorie
Landwirtschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Zusammen mit Ihrer Unterstützung möchten wir 777 Apfelbäume im Raum Mainz Bingen pflanzen. Unsere Vision ist es so, eine Tradition und den Charakter der Region wieder zum Leben zu erwecken. Denn es gab eine Zeit, in der Rheinhessen geprägt war von Obstbäumen, ja, sogar als Deutschlands größtes Anbaugebiet für Sauerkirschen galt. Von den riesigen Obstfeldern kann man heutzutage nur noch kleine Bruchstücke entdecken, die viel mehr Ruinen gleichen, als VitaliMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir haben es uns zum Ziel gesetzt 777 Apfelbäume zu pflanzen und so die Tradition unserer Vorfahren weiterzuführen. Zur Zeit gibt es in Ingelheim zu wenige Bäume, um den Vögeln und Kleinlebewesen, den Lebensraum zu bieten, den sie verdient haben. Mit unserem Projekt möchten wir den Anfang für etwas Großes setzen. Unsere 777 Apfelbäume sollen die Region prägen und könnten als Beispiel für viele andere Obstbauern dienen. Sie sollen die Keimzelle für ein NetzMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Nachdem die Sauerkirsch- und Apfelbaumfelder in den letzten 15 Jahren, Ackerschlägen und Obstbrachen weichen mussten, möchten wir wieder neues Leben auf den Feldern schaffen! Denn wer vermisst sie nicht, die blühenden Obstwiesen im Frühjahr, der leicht süßliche Duft, der in der Luft liegt?

Verantwortlich für das Verkommen der Sauerkirschfelder, war die schwierige Vermarktungslage der Sauerkirsche, wie auch die guten Jobs in der Industrie des Rhein-Main-GebMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Als erstes treffen wir Vorbereitungen für die Pflanzung. Durch eine schonende Bearbeitung des Bodens, stellen wir sicher, dass weder Flora noch Fauna zu Schaden kommen. Fehlende Nährstoffe stellen wir in Form von Dung zur Verfügung, damit die Apfelbäume später optimal wachsen können. Zudem wird es eine unterirdische Tröpfchenbewässerung geben, die die Bäume mit Wasser versorgt und vor dem Vertrocknen schützt. Gepflanzt werden nur krankheitsresistente SorteMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind Margarete Jost und Markus Kirn mit unseren Kindern Philomena und Pauline. Seit 6 Jahren führen wir nun schon einen Obstbaubetrieb mit Erdbeeren und Feldsalat in Ingelheim. Zuvor haben wir uns Markus´ Obstbaubetrieb im Schwarzwald gewidmet und ein Studium zum Obstbauingenieur in Geisenheim abgeschlossen. Schließlich entschlossen wir uns 2010 unsere Eltern Simone und Peter Jost bei ihren Süßkirschen- und Apfelkulturen tatkräftig zu unterstützen.

UMehr anzeigen

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.

Info
Liebe Crowdies, am 10. April führen wir zwischen 8 und 10 Uhr geplante Wartungsarbeiten durch. In dieser Zeit kann es zu Einschränkungen kommen.
Mutige gestalten die Zukunft.