Crowdfinanzieren seit 2010

Jäger der versunkenen Lok 2

Crowdfunding erfolgreich beendet
191
Unterstütz­er:innen
10.583 €
Eingesammelt

Unterstütze uns, die älteste Dampflok Deutschlands zu bergen, die seit 1852 im Rhein begraben liegt!

Unterstütze uns, die älteste Dampflokomotive Deutschlands zu bergen, die seit über 165 Jahren im Rhein begraben liegt! Und rette dadurch ein wertvolles Gut deutscher Industriekultur.

Finanzierungszeitraum
12.07.18 - 10.10.18
Realisierungszeitraum
voraussichtlich 21.10.2018
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 10.000 €
Mit 10.000€ finanzieren wir den nächsten Schritt zur Bergung der Lok am 21. Oktober 2018. Den ersten Schritt haben wir mit eurer Hilfe schon geschafft.
Stadt
Mainz
Kategorie
Community
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Es war 1852, in den Anfangsjahren der deutschen Eisenbahngeschichte. Die Karlsruher Fabrik Emil Kessler erbaute die Dampflokomotive „Rhein“ und plante, sie an die Düsseldorf-Elberfelder Eisenbahngesellschaft zu liefern – aufgrund einer fehlenden Schienenstrecke über den Seeweg, per Lastensegler. Doch die Lokomotive sollte dort nie ankommen. Ein schweres Unwetter erfasste den Lastensegler und riss die 20 Tonnen schwere Lok in die Tiefen des Rheins.
Mehrere BMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unter dem Motto "Jäger der versunkenen Lok" möchte das Projektbüro nun endlich das Geheimnis lüften.
Konkret bedeutet das, die Schatzsuche zu finanzieren, medial zu begleiten und das Vorhaben von Horst Müller, Uwe Breitmeier und Bernhard Forkmann zum verdienten Erfolg zu führen. Und nebenbei ein Stück deutscher Geschichte und Industriekultur zu rekonstruieren.
Nach 166 Jahren ist es nun soweit: Am 21. Oktober 2018 soll die „Rhein“ geborgen werden.
Fachleute sMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Mit deiner Unterstützung retten wir ein wertvolles Gut
deutscher Industriekultur. Die Lok "Rhein" wird restauriert und im Eisenbahnmuseum "Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein" allen Interessierten öffentlich zugänglich gemacht.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Lok "Rhein" wird am 21. Oktober 2018 aus dem Rhein bei Philippsburg und Germersheim geborgen. (Vorausgesetzt es gibt kein Unwetter, Hochwasser oder ähnliche Unwägbarkeiten.)

Wer steht hinter dem Projekt?

DIE SCHATZSUCHER – BAHNENTHUSIASTEN
Menschen mit Leidenschaft und eisernem Willen, die ein Vierteljahrhundert lang einem Geheimnis auf der Spur waren. Jetzt sind die Eisenbahnromantiker rund um einen pensionierten Lokführer, einen ehrenamtlichen Museumsleiter und einen unbeirrbaren Wissenschaftler sicher, die älteste noch existierende Dampflokomotive Deutschlands gefunden zu haben, die seit nunmehr 165 Jahren in ihrem kalten, nassen Grab schlummert.

DIE MÖGLMehr anzeigen

Lok-Jäger

Kooperationen

Bahnwelt Darmstadt-Kranichstein

Seit 1970 betreiben ehrenamtliche Mitarbeiter das Eisenbahnmuseum Darmstadt-Kranichstein und bauen es weiter aus.
Der Trägerverein des Museums ist als gemeinnützig und förderungswürdig anerkannt.