Crowdfinanzieren seit 2010

Begehren und Widerstand: Joan Nestle erstmals auf Deutsch

Crowdfunding erfolgreich beendet
202
Unterstütz­er:innen
7.595 €
Eingesammelt

Joan Nestle schreibt als lesbische jüdische Femme aus der Working Class über Sex, Community, linken Widerstand und queere Geschichte.

In den 1980/90er Jahren wird Joan Nestle mit politischen Essays und Sex-Storys zu einer lesbischen Ikone, auch über die USA hinaus. Queerness, Intersektionalität und Leidenschaft prägen ihre Arbeit als Aktivistin, Autorin und MitbMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
17.08.23 - 30.09.23
Realisierungszeitraum
2024
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €
So viel brauchen wir, um die Honorare für Übersetzung, Einleitung und Sensitivity Reading zu bezahlen.
Stadt
Berlin
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
10
Weniger Ungleichheit

Worum geht es in dem Projekt?

As a woman, as a lesbian, as a Jew, I know that much of what I call history others will not. But answering that challenge of exclusion is the work of a lifetime.

Joan Nestle schreibt mitreißende, kluge, kämpferische und liebevolle Essays und Kurzgeschichten. Diese erzählen von der Vielfalt lesbisch-queerer Geschichte. Immer waren Diskriminierungskritik und intersektionaler Aktivismus zentral für ihre Arbeit ­ gerade auch innerhalb feministischer und lesbiscMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel ist es Joan Nestles Texte endlich auf Deutsch verfügbar zu machen, weil wir davon überzeugt sind, dass sie eine Bereicherung für viele verschiedene Menschen sein werden.

Joan Nestles Texte sind für dich, wenn...

  • du dich nach queeren Vorbilder sehnst.
  • du wissen möchtest, wie lesbische und queere Geschichte zusammen gehören.
  • du dich für gelebte Intersektionalität und linke Bewegungen interessierst.
  • du dich nach Sex-Storys sehnst, die mit Gender
  • Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Joan Nestle und ihre Texte sind eigentlich Grund genug. Darüber hinaus gibt es natürlich noch weitere gute Gründe dieses Funding zu unterstützen:

  • Mit deinem Beitrag kann das Buchprojekt realisiert werden, um Joans Texte erstmals auf Deutsch zu veröffentlichen.
  • Du sicherst ein festes Honorar für Übersetzung und Einleitung unabhängig vom Verkauf des Buches.
  • Du unterstützt die Arbeit des unabhängigen Verlagskollektivs etece buch, dessen Mitglieder ehrenamt
  • Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit der erfolgreichen Grundfinanzierung von 5.000 Euro werden die Honorare für Übersetzung, Einleitung und Sensitivity Reading bezahlt.

Erreichen wir 12.500 Euro können wir die Produktionskosten einer ersten Auflage decken: Zusätzlich zu den Honoraren ist dann auch der Druck des ersten Auflage und die Fertigstellung in der Buchbinderei finanziert. Die Produktionskosten bei bei etece buch sind – nicht nur wegen der gestiegenen Papierpreise – verhältnismäßigMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Die Herausgeberin Lara Ledwa arbeitet u. a. im Spinnboden Lesbenarchiv, hat zur Lesbenbewegung der 1970er geforscht und setzt sich für queere, linke Politiken ein.

Das Verlagskollektiv etece buch wurde 2022 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, vielfältige aktuelle und gesellschaftlich bedeutsame Positionen in den Mittelpunkt zu stellen, die Anlass zum Lernen, Verstehen, Nachdenken, Weiterdenken und Diskutieren sind. Die erste Veröffentlichung erMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

10
Weniger Ungleichheit

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Nestles Werke beleuchten Erfahrungen von marginalisierten Gemeinschaften, einschließlich lesbischer, queerer und jüdischer Menschen sowie Menschen aus der Arbeiterklasse. Durch die Übersetzung und Publikation dieser Werke wird ihrer Stimme Gehör verschafft und ihre Geschichte weitergetragen. Das Buch trägt so zur Aufklärung und zur Förderung sozialer Gerechtigkeit bei.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

5
Geschlechtergleichheit
12
Nachhaltiger Konsum

Kooperationen

Joan Nestle

Joan Nestle, geboren 1940 in der Bronx, New York, ist eine feministische jüdische Fem und Lesbe aus der Arbeiter*innenklasse. Sie ist Mitbegründerin der Lesbian Herstory Archives (LHA), Autorin und (Mit)Herausgeberin zahlreicher Publikationen.

Sabine Fuchs

Sabine Fuchs lebt als freie Literatur- und Kulturwissenschaftler*in, Autor*in und Übersetzer*in in Hamburg. Sie ist Herausgeber*in der Sammelbände „Femme/Butch. Dynamiken von Gender und Begehren“ (2020) und „Femme! radikal – queer – feminin“ (2009).

Joan Nestle

Joan Nestle, geboren 1940 in der Bronx, New York, ist eine feministische jüdische Fem und Lesbe aus der Arbeiter*innenklasse. Sie ist Mitbegründerin der Lesbian Herstory Archives (LHA), Autorin und (Mit)Herausgeberin zahlreicher Publikationen.

Sabine Fuchs

Sabine Fuchs lebt als freie Literatur- und Kulturwissenschaftler*in, Autor*in und Übersetzer*in in Hamburg. Sie ist Herausgeber*in der Sammelbände „Femme/Butch. Dynamiken von Gender und Begehren“ (2020) und „Femme! radikal – queer – feminin“ (2009).