Crowdfinanzieren seit 2010

Kater Demos #4 | Wir haben ja nichts zu verbergen?

Crowdfunding erfolgreich beendet
321
Unterstütz­er:innen
11.110 €
Eingesammelt

Orwell 2017 – Snowdens Vermächtnis – CIA-Katzen. Das utopische Politikmagazin taucht hinab in die Abgründe unserer Überwachungsgesellschaft.

Kater Demos schaut in seiner vierten Ausgabe zum Schwerpunktthema "Überwachung" hinter die Fassade unserer überwachten Gesellschaft, um herauszufinden, ob unsere Freiheit zukünftig noch Chancen hat. Und das im Jahr 2017, in dem auMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
05.05.17 - 02.06.17
Realisierungszeitraum
knapp 2 Wochen
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
10.000 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Journalismus
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

Kater Demos ist Deutschlands erstes utopisches Politikmagazin – und zwar gedruckt. Bei uns heißt es "Machen statt motzen", daher suchen wir Lösungen zu den gesellschaftlichen Problemen unserer Zeit. "Constructive Journalism" – wie das die Skandinavier nennen. In unserer #4 geht es um Überwachung in jeglichen Farben und Formen.

Wir wollen Euch zeigen, dass "Ich habe ja nichts zu verbergen" vielleicht ein ziemlich naiver Ansatz ist, wenn es um Überwachung gehMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Magazin ist für alle Visionäre und kritischen Nachdenker, die an eine bessere Zukunft für uns und unsere Gesellschaft nicht nur glauben, sondern auch dafür arbeiten. Es ist für alle, die gerne aus dem hysterischen, alltäglichen Schlagzeilenwahnsinn ausbrechen wollen, um sich in Ruhe einem Thema zu widmen. Und es ist für alle Entschlossenen, die im Kleinen wie im Großen anfangen wollen, etwas zu verändern.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

"Kater Demos ist der Hoffnungsträger der deutschen Politblätter." (Treibstoff)

"Womöglich würde Bernie Sanders, wäre er des Deutschen mächtig, auch Kater Demos lesen." (Süddeutsche Zeitung)

"So geht Print heute!" (Werben & Verkaufen)

"Mit Kater Demos ist der Markt um ein wunderbares Politikjournal reicher geworden." (Der Freitag)

Wir liefern Euch unabhängigen, werbefreien Journalismus und der kann sich am wahrhaftigsten über Euch, die Crowd, finanzieren.

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir sammeln hier vor allem für genug Futter, um die Kosten für den Druck (etwa 8.000 €) zu decken. Damit das Magazin in den Vertrieb gehen kann, brauchen wir zusätzlich noch 2.000 €. Jeder weitere Euro geht in die Weiterentwicklung unserer Inhalte und Kanäle: so wollen wir in die Entwicklung unserer App starten, den Online-Content voranbringen, sowie Recherche- und Reisekosten decken. Jeder Cent wird demnach sinnvoll in die Zukunft des Magazins investiert,Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht ein engagiertes Team aus Journalisten, Kreativen und Menschen, die versuchen tagtäglich ihren Teil dazu beizutragen, dass wir in einer freien und gerechten Welt leben können. Wir betreiben Kater Demos, weil wir fest davon überzeugt sind, dass es diese Art des Journalismus' braucht – werbefrei und unabhängig.

Kater Demos existiert seit 2014. Die erste Ausgabe haben wir 2015 erfolgreich via Startnext finanziert.

In alphabetischer ReihMehr anzeigen

Kooperationen

Universität Hamburg, Journalistik und Kommunikationswissenschaft

An der Universität Hamburg entstanden im Masterstudiengang "Journalistik und Kommunikationswissenschaft" unter Leitung von Prof. Dr. Volker Lilienthal und in Zusammenarbeit mit der Redaktion Texte für die #4.

Akademie für Illustration und Design Berlin (AID)

An der AID entstanden starke künstlerische Umsetzungen für unsere Texte im Studiengang "Illustrationsdesign" unter Leitung von Hoc Littmann. Die besten Arbeiten haben es in die #4 geschafft.

Königsdruck

Königsdruck ist unsere Druckerei des Vertrauens und begleitet uns als "Partner in Crime" schon seit der ersten Ausgabe. Die Berliner Traditionsdruckerei mit Sitz in Reinickendorf teilt unsere Liebe zum Papier und zum Offset-Druck.

Universität Hamburg, Journalistik und Kommunikationswissenschaft

An der Universität Hamburg entstanden im Masterstudiengang "Journalistik und Kommunikationswissenschaft" unter Leitung von Prof. Dr. Volker Lilienthal und in Zusammenarbeit mit der Redaktion Texte für die #4.

Akademie für Illustration und Design Berlin (AID)

An der AID entstanden starke künstlerische Umsetzungen für unsere Texte im Studiengang "Illustrationsdesign" unter Leitung von Hoc Littmann. Die besten Arbeiten haben es in die #4 geschafft.