Ein Bier gebraut mit der belebenden Matepflanze.
Prost, auf die Neuinterpretation des Reinheitsgebots mit viel Kreativität & Liebe zum Handwerk!
Keiner wie Rheiner, wir interpretieren das Reinheitsgebot neu und fordern für alle Rheinersgebot! Nicht nur Hopfen, Gerstenmalz und Wasser: Rheiner wirft auch noch die belebende Mate-Pflanze in den Braukessel. So macht er nicht nur… Mehr anzeigen
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
13.02.19 - 14.03.19
Realisierungszeitraum
März 2019
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 6.309 €
Keiner wie Rheiner professionell brauen zu lassen: Dafür müssen wir Zutaten kaufen, eine Brauerei mieten, Flaschen abfüllen, Transportkosten stemmen …
Hopfen, Gerstenmalz ,Wasser und die belebende Mate-Pflanze: nicht gemixt, sondern gebraut!
Wir wollen ein Bier brauen, das die Menschen wachrüttelt.
Die Idee des Reinheitsgebotes gibt es nun seit über 500 Jahren. Doch ist dieses Zutaten-Siegel bei heutiger industrieller Fertigung noch ein Qualitätsmerkmal oder doch eigentlich viel eher nur ein Marketingversprechen der Großbrauereien?
Da macht Rheiner nicht mit! Zum traditionellen Wiener und Münchener Malz … Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ganz klar: Wir wollen Keiner wie Rheiner realisieren und brauchen dafür Deine Unterstützung!
Wir haben schon einen langen Weg hinter uns. Mit einfachen Kochtöpfen in der Küche fing es an, in kalten Garagen und an verregneten Tagen im Garten ging es weiter, bis wir ein Rezept zusammengebraut haben, das uns und unseren Freunden gefiel.
Lange haben wir nach einem passenden Partner gesucht und wurden im letztes Jahr in Mainz fündig: Kuehne Biere – Kuehn Kunz und… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Tja, da gibt es verschiedene Motivationsgründe:
Du heißt Reiner*in oder kennst eine*n und willst Ihm/ihr eine Freude machen!
Du bist Bierliebhaber*in und magst leichtes, frisches Bier mit einer mundigen Hopfennote und dem gewissen Mate Geschmack im Abgang.
Du möchtest ein kleines Team darin unterstützen, einen jahrelangen Traum zu verwirklichen und zu teilen!
Du hast eine Kneipe, und möchtest mal was Neues ausschenken!
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Wir nutzen das Geld für die Produktion, um bald aufgeweckte Rheiner Flaschen zu Dir hüpfen zu lassen. Das Geld ist für eine Braucharge, die wir im Lohnbrauverfahren bei Kuehn Kunz Rosen bezahlen müssen. Darin inbegriffen sind dann auch Kosten z.B für
die Etiketten
den Transport
die Lagerung
die Rohstoffe
die Flaschen.
Damit ist der Crowdfunding-Topf von 6.000 Euro dann auch schon aufgebraucht.
Wir selber sind hochmotiviert und steuern dann den Rest tatkräftig… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Keiner wie Rheiner – das sind Astrid, Rebekka und Julian. Wir drei kennen uns aus dem Designstudium und haben uns, als es hieß ein eigenes Projekt auf die Beine zu stellen, gedacht: „Wir wollen Dinge hinterfragen und etwas verändern!" Da wir dabei Bier in der Hand hatten, kam es von einem zum anderen.
Nach unserer Recherche über das Reinheitsgebot und was dies in der industriellen Fertigung eigentlich noch bedeutet war uns klar: Wir wollen die Menschen wach… Mehr anzeigen