Crowdfinanzieren seit 2010

Ein Kiosk auf Reise

Crowdfunding erfolgreich beendet
103
Unterstütz­er:innen
32.351 €
Eingesammelt

Gemeinsam retten wir einen historischen Kiosk vor dem Abriss und setzen seine Tradition im Freilichtmuseum fort.

Wir, das Team vom Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseum, möchten ein Stück pfälzer Bau- und Straßenkultur aus Kaiserslautern erhalten und fortsetzen. Dort soll ein museumswürdiger, historischer Kiosk abgerissen werden, den wir nurMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
06.09.19 - 14.10.19
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 32.000 €
Mit dieser Summe wird der historische Kiosk fachgerecht abgebaut, transportiert und im Museum wieder aufgebaut.
Stadt
Bad Sobernheim
Kategorie
Bildung
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Aber... ist ein Kiosk nicht etwas zu unbedeutend?
Keinesfalls!

Ob Trinkhalle, Büdchen, Späti, Wasserhalle oder Erfrischungshalle. Kioske haben viele Namen und eine lange Tradition in der Straßenkultur Deutschlands.
Sie waren und sind Verkaufsstand für allerlei Kleinigkeiten und ungesunde Sünden, die das Leben schöner machen sollen.
Dabei waren die Büdchen schon lange auch sozialer Treffpunkt in unterschiedlichen Stadtvierteln, für Frühaufsteher wie NachteulenMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Unser Ziel ist schnell erklärt.
Wir möchten den historischen Kiosk vor seiner Zerstörung bewahren, in das Rheinland-Pfälzische Freilichtmuseum verlegen und dort weiterhin beleben.

Wir richten uns an alle Menschen, die mithelfen möchten, ein Stück Alltags- und Kulturgeschichte zu erhalten und weiterhin für alle erlebbar zu machen. Bei unserem Projekt kann jede(r) selbst zum Denkmalschützer werden.

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Jede Unterstützung ist sehr willkommen und hilft dabei, das Büdchen mit seiner Geschichte nicht dem Abrissbagger zu überlassen.

Zunächst einmal handelt es sich nicht einfach nur um irgendeinen Kiosk. Besonders mit seiner gut belegten und wechselhaften Geschichte von der NS-Zeit bis hin zum Milieukiosk in späteren Jahren, lohnt es sich gerade diesen Kiosk zu erhalten.

Vielleicht hast du selber Erinnerungen an ein eigenes Lieblingsbüdchen? Dann kannst du nun pMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit dem Geld finanzieren wir den fachgerechten und materialschonenden Abbau, Transport sowie Wiederaufbau im Museum.
Bei Erreichen der Zweitsumme wird der aufgebaute Kiosk vollständig ausgestattet, sodass, wie in vergangenen Tagen, wieder Taschen- oder Haushaltsgeld gegen Süßigkeiten oder andere Kleinigkeiten getauscht werden kann.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht das Team des Rheinland-Pfälzischen Freilichtmuseums, unter der Leitung von Sabrina Hirsch.
Wir, das sind die Handwerker*innen vom Bauhof und die Mitarbeiter*innen der Kasse und Verwaltung.
Gemeinsam sind wir eine Non-Profit Einrichtung, mit dem Ziel historisches Kulturgut zu sammeln, zu erhalten und für Menschen erlebbar zu machen.