Mit dem Geld können wir eine Software für die Erstellung von AR-Inhalten erwerben. Danach ist keine App mehr erforderlich für das Erkennen von AR Inhalten
Zwanzig Schüler laufen mit ihren Handys in der Küche herum?! Alle suchen konzentriert die Küchengegenstände ab! Es sieht fast so aus, als wäre ein Lektrobal oder sogar ein Yanma in der Küche! Natürlich wird in der Mannlich-Realschule plus Zweibrücken kein Pokemon Go gespielt, sondern es wird wie in den letzten Jahren auch schon versucht, mit der neusten digitale Technik die Schüler für das Energiesparen zu gewinnen. Augmented Reality ist in der Schule ange… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Grundprinzip unseres Projektes ist, dass ALLE Schüler, die unsere Schulküche benutzen eine Energiesparrallye machen. Sie durchsuchen mit ihren Handys die Küche, nach Orten oder Gegenständen, bei denen Energiesparen besonders effektiv durch leichte Verhaltensveränderungen möglich ist. Sobald sie einen entsprechenden Gegenstand mit ihrer Kamera erfasst haben, wird die „Realität erweitert“ und auf dem Handy erscheinen weitere Informationen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Es ist heute nicht ganz einfach, Schüler mit etwas so zu überraschen, dass sie mit Begeisterung und voller Aufmerksamkeit bei der Sache sind. Augmented Reality-Elemente bringen diesen „Wow-Effekt“ aber definitiv mit sich. Sie sind noch nicht alltäglich. Augmented Reality erlaubt es den Schülern selbstständig auf Entdeckungsreise zu gehen, sie interagieren in Gruppen und stimmen sich ab, um die Aufgaben zu lösen, sie lernen ihre Erfahrungen mit AR zu erläut… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bisher war das Projekt auf die Schulküche beschränkt, um das Projekt zu erweitern benötigen wir neue Software, die es ermöglicht besser AR-Inhalte zu erschaffen.