Crowdfinanzieren seit 2010

Mit dem Wald gegen den Klimawandel

Crowdfunding erfolgreich beendet
15
Unterstütz­er:innen
764 €
Eingesammelt

Mit dem kleinen Wald etwas gegen den Klimawandel unternehmen

Mit dem kleinen Wald etwas gegen den Klimawandel unternehmen. Ich möchte Bäume für die Zukunft des Waldes setzten. Bäume, die mit den sich ändernden Klimabedinungen klarkommen.

Finanzierungszeitraum
12.12.18 - 08.03.19
Realisierungszeitraum
Herbst/Winter 2019
Mindestbetrag (Startlevel): 350 €
Setzten von jungen Bäumen
Stadt
Miltenberg
Kategorie
Landwirtschaft
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Der Wald bietet sich an, um etwas gegen den Klimawandel zu unternehmen. Er verarbeitet CO2, bietet Lebensraum für viele Tiere und schützt den Boden vor Erosion.
Aber auch der Wald hat mit den Wetterkapriolen zu kämpfen. Extreme Trockenheit, Winde und dadurch auftretende Schädlinge machen ihm zu schaffen.
In Zukunft wird sich der Wald ändern. Die in Deutschland weit verbreitete Fichte muss Ahorn, Kastanie, Birke, Buche, Eiche oder Tanne weichen.
Wir haben lMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Leute die:
-sich für Naturschutz engangieren möchten
-aktiv etwas fürs Klima tun möchten
-den Wald erhalten möchten

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Der Wald ist ein wichtiger Bestandteil unseres Ökosystems. Er reinigt die Luft und kann das CO2 aus der Atmosphäre speichern.
Außerdem bietet er Lebensraum für viele Tiere. Er eignet sich auch als Erholungsgebiet für uns Menschen. Der Wald bietet frische Luft, Ruhe und man kann darin verschiedene Tiere beobachten.

Arbeitet man im Wald unternimmt man gleichzeitig auch etwas für seine Kinder, die nachfolgende Generation. Denn bei Arbeiten im Wald zeigt sich deMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Es sollen junge, 2 m hohe Bäume gekauft werden um den Wald fit für den Klimawandel zu machen, weiterhin als Mischwald. Das heißt Tanne, Buchen, Eichen, Ahorn usw.
Bei 2m hohen Bäumen ist der Haupttrieb schon außer Reichweite von Rehen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Mein Name ist Karolina Hofmann und ich bin sehr naturverbunden. Ich halte Bienen und helfe meinen Eltern bei der Pflege des kleinen Waldes.