Ein Tag bei den Menschen steckt voller Überraschungen. Im Supermarkt, im Straßenverkehr oder im Urlaubsparadies haben es sich die unterschiedlichsten Arten gemütlich gemacht. In diesem Bilderbuch staunen Falk und Fanny Fuchs mit i… Mehr anzeigen
In der Schule hat die Klasse von Herrn Hase schon so einiges über die Menschen gelernt. Nun möchten sich die Schülerinnen und Schüler ein eigenes Bild von der Vielfalt dieser merkwürdigen Zweibeiner machen, ihre Lebensräume erkunden und Neues über ihre Verhaltensweisen erfahren.
In diesem Bilderbuch geht es darum, einmal die Perspektive zu wechseln. Wir als Menschen sind es ja gewohnt, alles aus leicht erhöhter Position zu beobachten und zu beurteilen. Tier… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Das Ziel dieses Bilderbuches ist es zu zeigen, dass Dinge auch aus einer völlig anderen Perspektive betrachtet werden können. Und dass dies mitunter recht vergnüglich sein kann.
Das Bilderbuch "Von Krawattenmännchen, Vielfraßen und Faulpelzinnen" ist für Kinder ab 4 Jahren sowie für Erwachsene, die dem Erwachsen-Sein angelegentlich entwachsen können.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Dieses Bilderbuch mag unterstützen, wer Freude an etwas aufwändiger gestalteten Bilderbüchern hat, die mit einer Prise schelmischer Spitzbübig- bzw. -damigkeit gewürzt sind.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Das über die Dankeschöns eingenommene Geld wird zur Deckung der Produktionskosten verwendet.
Also: das Bilderbuch wird auf jeden Fall produziert werden, die Druckerei hat ihre Anzahlung schon bekommen, das Papier wurde bereits bestellt und die Druckdaten sind auch schon fast fertig.
Wer steht hinter dem Projekt?
Barbara Hermanowski
... ist die Illustratorin. Sie mag Tiere und Pflanzen und hat deshalb Biologie studiert. Nach mehreren Forschungsjahren in Deutschland und Österreich entschloss sie sich, Tiere und Pflanzen nur noch zu zeichnen, statt zu erforschen. „Von Krawattenmännchen, Vielfraßen und Faulpelzinnen“ ist das zweite Kinderbuch, dass sie illustriert hat.
Als ehemalige Stadtpflanze genießt sie nun das Landleben mit Mann, Maus und Kellerassel in einem alt… Mehr anzeigen