Crowdfinanzieren seit 2010

Libertas - Neue Chormusik im Geiste der Freiheit!

Crowdfunding erfolgreich beendet
74
Unterstütz­er:innen
3.150 €
Eingesammelt

UniversitätsChor München

Zum 75-jährigen Bestehen widmet der UniversitätsChor München der Freiheit ein Konzertprojekt. In Zusammenarbeit mit renommierten Komponist*innen entstehen neue Werke, die die Facetten der Freiheit musikalisch erforschen. Wir braucMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
03.02.25 - 11.03.25
Realisierungszeitraum
August 2025
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 3.000 €
Dieser Betrag ergänzt die Mittel, die uns zur Verfügung stehen so, dass die Kosten für Auftragskompositionen, Öffentlichkeitsarbeit und die Produktion einer Konzert-CD gedeckt werden können und somit das Projekt mit deiner Hilfe realisiert werden kann.
Stadt
München
Kategorie
Musik
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Der UniversitätsChor München schaut auf eine mittlerweile 75-jährige Geschichte zurück. Dies nehmen wir zum Anlass, der Freiheit ein ganzes Konzert zu widmen. Wir werden ihre Facetten und ihren Wandel im Laufe der Geschichte bis in die Gegenwart musikalisch erforschen.
Mit neuen Kompositionen wollen wir die heutige Sicht auf Freiheit musikalisch zum Ausdruck bringen. Wir engagieren daher renommierte Künstler*innen (z. B. Ola Gjeilo, Elisabeth Fußeder, JaakkMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Durch die Zusammenarbeit mit erfahrenen und jungen Komponist*innen wollen wir neue Chormusik zum Thema Freiheit schaffen. Diese Werke sollen die Bedeutung von Freiheit in der heutigen Zeit künstlerisch erfassen. Damit möchten wir Musikbegeisterte, Studierende und alle, die sich für Chormusik und das Thema Freiheit interessieren, ansprechen. Aber auch diejenigen, die bisher wenig Kontakt zur Chormusik hatten, denen aber das Thema Freiheit am Herzen liegt, mMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Mit Deiner Unterstützung hilfst Du uns, die Facetten der Freiheit zu beleuchten und Du ermöglichst uns, neue Perspektiven der Freiheit zu erforschen, indem wir neue Werke zeitgenössischer Komponist*innen in Auftrag geben können. Aufgrund unserer begrenzten Mittel wäre dieses Projekt in dieser Form nicht umsetzbar. Die neuen Kompositionen kommen nicht nur uns zugute. Auch anderen Chören werden die Kompositionen verfügbar sein und damit einen weiteren BeitraMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das gesammelte Geld fließt direkt in die Produktion der neuen Werke. Der größte Teil wird für die Beauftragung von Komponist*innen verwendet, die 3 bis 6 einzigartige Kompositionen zum Thema Freiheit schaffen. Zusätzlich wird das Budget für Öffentlichkeitsarbeit eingesetzt, um unser Projekt bekannter zu machen, und für die CD-Produktion eines Konzertmitschnitts, damit die Musik auch langfristig erhalten und zugänglich bleibt.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt steht der UniversitätsChor München, einer der größten studentischen Chöre Münchens mit rund 200 Mitgliedern. Der Chor wird von Anna Verena Egger geleitet, einer erfahrenen Dirigentin und Schulmusikerin. Organisiert und unterstützt wird das Projekt vom „Verein zur Förderung des UniversitätsChores München e.V.“, der den Chor finanziell und organisatorisch bei ambitionierten Projekten wie diesem aber auch durch reguläre Konzertprogramme begMehr anzeigen

UniversitätsChor München und Verein zur Förderung des UniversitätsChores München e.V.