Crowdfinanzieren seit 2010

Buchprojekt: In Zeiten der Brüche

Crowdfunding erfolgreich beendet
41
Unterstütz­er:innen
3.851 €
Eingesammelt

„Mein Vater hätte wegen seiner Ansichten nie mein Freund sein können. Was wäre geschehen, wenn ich in seiner Jugend gewesen wäre?“, fragt der Autor.

„In Zeiten der Brüche“ erzählt von der rebellischen Jugend eines Sohnes in den siebziger Jahren und - parallel dazu - von der Jugend seines Vaters im Nationalsozialismus. Erst als er auf Dokumente und Briefe seines Vaters aus dem Mehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
05.09.24 - 30.09.24
Realisierungszeitraum
05-30. September 2024
Website & Social Media
Finanzierungsziel: 5.000 €
Anschubkosten für ein schönes Buch. Ein Hardcover mit Schutzumschlag und Fadenheftung,Das Buch hat ca. 300 Seiten. Weiterhin soll mit dem Betrag ,das Lektorats und das Design, die Herstellungs- und Versandkosten bezahlt werden
Stadt
Hamburg
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
4
Bildung

Worum geht es in dem Projekt?

„In Zeiten der Brüche“ ist eine fesselnde Vater/Sohn Geschichte, die das Schicksal zweier Generationen verwebt und von Jugendjahren erzählt, die nicht unterschiedlicher sein könnten. Der Leser begleitet den Vater, Friedrich, Jahrgang 1915 , von den Wirren der Weimarer Republik über den Zweiten Weltkrieg bis zu den Nachwirkungen des Krieges. Der Sohn, Kurt, Jahrgang 1950, wächst in der westdeutschen Nachkriegszeit auf und ist geprägt von der politischen undMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

„Die Geschichte ist keine ununterbrochene Bewegung, sie ist eine Ansammlung von Brüchen, die uns daran erinnern, dass unsere Handlungen Konsequenzen haben.“ Peter Weiss „Die Ästhetik des Widerstands“. Das Buch macht die prägenden Ereignisse des letzten Jahrhunderts noch einmal lebendig und anhand von persönlichen Schicksalen nachvollziehbar. Es zeigt, wie stark sie auch das neue Jahrhundert noch beeinflussen. Ein Projekt, das unser Geschichtsbewusstsein fMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Um Zukunft formulieren zu können, sollte man die Geschichte der Menschheit kennen.
Sie wird lebendig anhand von Geschichten - zum Beispiel an Lebensgeschichten wie diesen, wo zwei Jugendliche in sehr unterschiedlichen Zeiten politischen Aufbruchs heranwachsen und entsprechend unterschiedlich denken, fühlen und handeln. Aber über alle Gegensätze hinweg: sie sind als Vater und Sohn unentrinnbar familiär verbunden. Der Autor fragt sich: „Mein Vater hätte wegenMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Wir wollen auch gestalterisch ein schönes Buch machen. Das Buch wird ca. 300 Seiten haben. Es wird ein Hardcover mit Fadenheftung und Schutzumschlag. Mit der Finanzierung wollen wir die Kosten für das Lektorat, die Herstellung Gestaltung und Druck der ersten Bücher, den Versand und die Versandkosten der Dankeschöns und die Kosten für Pressexemplare und Versand möglichst begleichen

Wer steht hinter dem Projekt?

Peter Lohmann, Jahrgang 1950, gründet 1980 den alternativen buntbuch-Verlag, der durch die Veröffentlichung von türkischen Autoren, u.a. Nazim Hikmet und den Bestseller, „Der Märchenprinz“ von Svende Merian bekannt wird.
1985 ist er Mitbegründer des „Verlag am Galgenberg“, der u.a. Doris Gercke, Almudena Grandes, Latife Tekin, die spätere Nobelpreisträgerin Swetlana Alexijewitsch und Jakob Arjouni verlegt hat. Der Verlag wird 1993 geschlossen.
Ab 1997 ist PMehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

4
Bildung

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Bildung ist der Grundstein für ein menschenwürdiges Leben in Freiheit und Frieden.
Dazu gehört das Geschichtsbewusstsein. Das Buch „In Zeiten der Brüche“ lässt an persönlichen Schicksalen, die miteinander verflochten sind, die Geschichte des letzten Jahrhunderts wiederaufleben. Das geschichtliche Wissen ist die Voraussetzung für ein eine Vision in die Zukunft dieser Erde. Wissen und Bildung sind eine Grundvoraussetzung, das sich Populismus und Vorurteile nicht durchsetzen.

Dieses Projekt zahlt außerdem auf diese Ziele ein

16
Frieden

Kooperationen

Copyright: Staatsarchiv

Copyright: Siftung Günter Zint

Copyright: Foto Ullstein

Copyright: picture alliance / dpa / Fritz R

Copyright: Siftung Günter Zint

Copyright: Stiftung Günter Zint

Copyright: ThexPrintxCollector / Heritagex

Copyright: Staatsarchiv

Copyright: Siftung Günter Zint