Crowdfinanzieren seit 2010

Märchen im Gepäck

Crowdfunding erfolgreich beendet
40
Unterstütz­er:innen
7.505 €
Eingesammelt

Vier Künstler(innen), sechs Märchen, dutzende Illustrationen - ein europäisch-arabisches Buchprojekt voller faszinierender Bild- und Sprachwelten

"Märchen im Gepäck" versammelt sechs ungehörte palästinensische Märchen in einem deutsch-arabischen illustrierten Buch. Ziel ist die Vermittlung von Bildwelten arabischer Kunst und Kultur durch die grenzüberschreitende, assoziativMehr anzeigen

Finanzierungszeitraum
10.07.17 - 31.08.17
Realisierungszeitraum
Juli 2017 bis Oktober 2017
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
7.500 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Literatur
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Vier Illustrator(inn)en - zwei aus einem arabischen, zwei aus einem europäischen Kontext - kommen zusammen, um sechs traditionelle palästinensische Märchen neu zu gestalten und als besonderes zweisprachiges Märchenbuch zu veröffentlichen. Jede(r) Illustrator(in) ist individuell und kollaborativ in diesen Prozess verwickelt. An allen Geschichten arbeiten sie gemeinsam und gleichberechtigt tauschen Arbeitsmethoden und -stile aus und entwerfen im Dialog und kMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Das Projekt strebt an, die Kraft von mündlich überlieferten und erzählten Geschichten und die Bildwelten arabischer Märchen zu vermitteln und für interkulturelle, grenzüberschreitende Begegnungen, besonders in der Bildungsarbeit mit Kindern zu nutzen. Die Zusammenarbeit der vier Illustrator(inn)en beinhaltet dabei neben dem eigentlichen Arbeitsprozess eine Diskussion über künstlerische und kulturelle Voraussetzungen ihrer Bildwelten. Begleitet wird dies voMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Das Buch ist das Ergebnis der einjährigen Beschäftigung aller Projektbeteiligten, die ihre Eindrücke, Ansichten, ihre kreative Arbeit und Ideen zu Text, Bildern und Botschaft der Märchenerzählungen in eine aufwendigen Publikation aus zweisprachigen Märchen und pädagogischem Material versammelt haben. Geschichten, Phantasie und die Kunst des (freien) Erzählens über die Grenzen der eigenen Sprach- und Bildwelten hinaus sind Grundlage für gegenseitiges KennenMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Mit Deiner Unterstützung kann die Projektphase erfolgreich beendet werden und die künstlerische und pädagogische Arbeit produziert und veröffentlicht werden!
Nach erfolgreicher Finanzierung wird das Geld dafür verwendet, die erste Auflage und das aufwändige pädagogische Material inkl. Audio-Book herstellen zu lassen. Dies beinhaltet die Kosten für die graphische Bearbeitung und Setzung des vielgestaltigen Bandes und die Druckkosten für eine erste Auflage. Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Der Berliner Verlag AphorismA, ein Spezialist in der Literatur zum Nahen Osten, Palästina und Israel und der Beziehung zu Europa. Ein weiterer Fokus liegt auf der 'Zivilen Konfliktbearbeitung', dem Trialog zwischen Judentum, Islam und Christentum, wie auch der Geschichte und Literatur von Mittel- und Osteuropa (www.aphorisma.eu).

AphorismA / Märchen im Gepäck

Kooperationen

Restart

Facilitating new beginnings for refugee artists

Anna Lindh Foundation

The Anna Lindh Foundation is an inter-governmental institution bringing together civil society and citizens across the Mediterranean to build trust and improve mutual understanding

Sefsafa Publishing House

Sefsafa Publishing House, established 2009 in Egypt, diverse publications, include Arabic fiction and non-fiction, focusing on politics, cultural history and literature.

Restart

Facilitating new beginnings for refugee artists

Anna Lindh Foundation

The Anna Lindh Foundation is an inter-governmental institution bringing together civil society and citizens across the Mediterranean to build trust and improve mutual understanding

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.