Crowdfinanzieren seit 2010

Mafia-Film: FABIOS REISE

Crowdfunding erfolgreich beendet
9
Unterstütz­er:innen
890 €
Eingesammelt

Independent-Spielfilm über einen jungen Mafioso im Ruhrgebiet der 00er-Jahre: Nach einem von ihm begangenenen Mord reflektiert er sein Leben.

Nachdem die Filmstiftung NRW unser Projekt über Clan-Kriminalität im Ruhrgebiet als "irrelevantes Thema" abgelehnt hat, trotzen wir gemeinsam allen Widerständen und setzen diesen Gangster-Kunstfilm-Hybrid ab Februar 2025 um. DamitMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
01.01.25 - 12.02.25
Realisierungszeitraum
01.02.2025-30.07.2025
Finanzierungsziel: 20.000 €
· Gagen · Fahrt- und Transportkosten (z.B. Sprit, Bahntickets, Objekt-Logistik) · Equipment und Verbrauch (z.B. Technik, Maske/Make-up) · Drehgenehmigungen (z.B. Restaurants oder öffentliche Einrichtungen) · Postproduktion (z.B. Schnittplatz, Komposition)
Stadt
Duisburg
Kategorie
Film / Video
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
16
Frieden

Worum geht es in dem Projekt?

Fabios Reise erzählt in etwa 80 Minuten die Geschichte eines jungen Pizzeria-Betreibers im Ruhrgebiet, welcher durch familiäre Berührungspunkte zu einer Mafia-Familie in diese Organisation gezogen wird und dort alles zu verlieren droht - nicht zuletzt seine Menschlichkeit.

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Die Ziele des Crowdfundings lauten, die durch den gescheiterten Förderantrag fehlenden finanziellen Mittel zur Produktion des Filmes weiter kompensieren zu können, sodass nicht nur auf Eigenmittel zurückgegriffen werden muss.

Die Zielgruppe dieses Filmes sind Genrefans des Gangster-Kinos, insbesondere von Filmen wie Brother (2000) oder In den Straßen der Bronx (1993).

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Dieses Projekt steht für 100% Indie-Film. Dieses Projekt ist eine Stimme der deutschen Genre-Filme, wie sie zuletzt immer seltener gedreht wurden, mittlerweile aber dank entwickelter Technik und Indie-Netzwerken auf dem Vormarsch sind. Wer an alternatives deutsches Filmgut glaubt - unsere Zeit ist jetzt und wir kämpfen alle gemeinsam für unseren Traum!

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Das Geld nutzen wir für einerseits dafür, den Beteiligten angenehme Produktionsbedingungen möglich zu machen (u.a. Fahrtkostenerstattung, Verpflegung am Set) und andererseits dafür, die Produktion selbst handwerklich aufzuwerten (u.a. Requisite, Kostüme, Technik-Equipment). Für die sorgfältige Betreuung und Buchhaltung der Rechnungen sorgt eine routinierte Person.

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt stehen Produzent und Regisseur Simon Schlömer (28), ein Independent-Filmer (Rohdiamanten) aus Duisburg, der mit dem mehrfach ausgezeichneten Ingo Forsthofer (44) (Ich bremse auch für Tiere) das Drehbuch schrieb, sowie Christian Rüb (52), der als Kameramann schon seit 2017 mit dem Regisseur zusammenarbeitet. Der sizilianische Filmemacher und Mafia-Experte Filippo Parisi (44) agiert als kreativer und inhaltlicher Berater.

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

16
Frieden

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Dieser Film ist keine Kriminalitäts- oder Gewaltverherrlichung, sondern ein Film gegen Gewalt und Kriminalität. Wir wollen aufzeigen, dass egal wie lukrativ der schnelle Weg zum Geld manchmal erscheinen mag - er ist es nie wert zu gehen.

Wir denken, dass diese Botschaft in Form eines nachdenklichen Gangster-Kunstfilms perfekt transportiert werden kann.