Crowdfinanzieren seit 2010

Marlene 1945- In den Ruinen von Berlin

Crowdfunding erfolgreich beendet
60
Unterstütz­er:innen
5.730 €
Eingesammelt

Ein neues Theaterstück über den Hollywoodstar Marlene Dietrich während ihrer Zeit bei der US Army, die Suche nach ihrer Mutter in den Ruinen von Berlin und ihrer mysteriösen Schwester...

Crowdfunding bis 28. Februar
Probenbeginn :Mehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
29.01.15 - 28.02.15
Realisierungszeitraum
1.3.-8.5.2015
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel)
5.000 €
Stadt
Berlin
Kategorie
Theater
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Es gibt viele Marlene- Theaterabende. Mostly glamourous. Über ihre US Army -Zeit in Deutschland, ihre Familie, Berlin und das Kriegsende jedoch gibt es keinen.

Dabei steckt gerade in den neun Monaten März -November 1945 ein ungeheures dramatisches Potential. Hier trifft Hollywood –Glamour auf das KZ Bergen-Belsen und das ausgebombte Berlin. Musikalisch wechselt das Stück immer wieder zwischen american standards und Filmsongs bei den US Army- Auftritten aufMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Jeden Tag strömen unzählige Touristen und Schulklassen in diese Stadt und schauen sich die historischen Orte an. Und abends gehts dann ins Musical, Zeitgeschichte tanken bei HINTERM HORIZONT. Das kann es ja wohl nicht gewesen sein!

Das Stück wird deutsche und englische Chansons beinhalten und mit einer an der Kasse ausgehändigten fremdsprachigen Inhaltsangabe auch "suitable for foreign visitors" sein. Und davon gibts ja in dieser Stadt mehr als genug!

BisheMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Wer kleine Projekte unterstützt, tut etwas für die hochgelobte, von den Gremien aber sträflich vernachlässigte kulturelle Vielfalt dieser Stadt (siehe das Drama mit den versprochendnen Geldern aus der City Tax). Dafür engagiere ich mich seit Jahren, und darum bitte ich euch!

Zwar strömen die Massen in die Stadt wegen der weitgestreuten Möglichkeiten, gehen dann aber doch überwiegend dahin, wohin sie die massive Werbung oder ein prominenter Name.lockt. DasMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

5.000 Euro stecke ich selber in das Projekt, 5000 Euro oder mehr möchte ich von Leuten, die an die Story, mich, das Team des Theaters , das Projekt und den ihm zu wünschenden Erfolg glauben, einsammeln.

Meine Erfahrungen aus den letzten beiden Produktionen haben mir gezeigt: Drunter gehts zwar, aber nur unter größter Ausbeutung aller Beteiligten. Und das will ich nicht mehr. Ich mich selber schon, aber die anderen nicht.

Zwei Drittel der erzielten Betrages Mehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Alexander Katt, Regisseur, Autor und Produzent
Florian Ludewig, musikalische Leitung
Ron Schulz, Licht- und Tondesign, Video
Ingrid Buhrmann, Kostüme
Chrille Fritz, Maskenbild
Bernoully, Grafikdesign
Eduard Erreth, Regieassistenz und Dramaturgie
Theater O-Tonart, ehrenamtliche Kiezbühne, Spielstätte

Die DarstellerInnen, Profis, können erst engagiert werden, wenn klar ist, daß das Projekt zustande kommt und welchen Umfang die Probengagen haben werden. MöglicheMehr anzeigen

Marlene 1945 - In den Ruinen von Berlin

Kooperationen

Unser letzter Erfolg: Berlin- Preis beim Wettbewerb GUTE PLAKATE 2012

Unser Plakat für "LOTTI !" im Theater O-TonArt gewann 2012 den mit 5000 Euro Medialeistungen dotierten Berlin-Preis der Jury beim Wettbewerb "Gute Plakate" von Artekfakt.
Die Aufführungsrechte dieses Stückes von Alexander Katt können vom LITAG Verlag, München erworben werden.

Marlene Dietrich Collection Berlin in der Deutschen Kinemathek

Der gesamte Nachlaß von Marlene Dietrich liegt im Berliner Filmmuseum am Potsdamer Platz. Frau Silke Ronneburg und Herr Werner Sudendorf hüten sie sorgfältig und ließen mich ausgiebig zum Jahr 1945 recherchieren .
Ein Teil der Objekte ist in der Dauerausstellung zu sehen. Es lohnt sich!

Theater O-TonArt

Das kleine Schöneberger Off- Theater im verschlafenen Kulmer Kiez (zwischen Kleistpark und Yorckstraße) umfaßt 75 Plätze und wird seit 2010 von ehrenamtlichen Kräften geführt. Hier wurden bereits die anderen beiden Teile der Trilogie (ZARAH 47 und LOTTI! ) aufgeführt.

Unser letzter Erfolg: Berlin- Preis beim Wettbewerb GUTE PLAKATE 2012

Unser Plakat für "LOTTI !" im Theater O-TonArt gewann 2012 den mit 5000 Euro Medialeistungen dotierten Berlin-Preis der Jury beim Wettbewerb "Gute Plakate" von Artekfakt.
Die Aufführungsrechte dieses Stückes von Alexander Katt können vom LITAG Verlag, München erworben werden.

Marlene Dietrich Collection Berlin in der Deutschen Kinemathek

Der gesamte Nachlaß von Marlene Dietrich liegt im Berliner Filmmuseum am Potsdamer Platz. Frau Silke Ronneburg und Herr Werner Sudendorf hüten sie sorgfältig und ließen mich ausgiebig zum Jahr 1945 recherchieren .
Ein Teil der Objekte ist in der Dauerausstellung zu sehen. Es lohnt sich!