Digitale Leser für neue Literatur gesucht! Den Berliner E-Book-Verlag mikrotext für kurze digitale Lektüren gibt es seit 2013. Mit dieser Kampagne soll die Produktion für das Kernprogramm des Verlags 2015 unterstützt werden. Wer d… Mehr anzeigen
Seit zwei Jahren erscheinen bei mikrotext pro Jahreszeit 1-2 neue Titel, als "Digital-Original" (alle Titel siehe oben im ersten Bild der Fotogalerie): Sie werden zum ersten Mal veröffentlicht und nicht gedruckt. 2015 bietet mikrotext ein E-Book-Abonnement an. Mit dieser Crowdfunding-Kampagne wollen wir die Leserschaft für anspruchsvolle, zeitgenössische E-Books aktivieren und zeigen, dass elektrische Literatur ein gewinnbringendes und nachhaltiges Geschäf… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Ein mikrotext-Abonnement stärkt die Arbeit einer der innovativsten Verlagsneugründungen und fördert neue Literatur. Das mikrotext-Abo richtet sich an alle neugierigen, vorwärtsdenkenden Leserinnen und Leser, die daran glauben, dass Literatur und das Digitale ausgezeichnet zusammenpassen. Und dass das E-Book kein Hardcover-Doppelgänger sein muss. Dass das E-Book eine Produktionsgeschwindigkeit und eine literarisch-formelle Offenheit ermöglicht, die Printve… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Mit dem Abonnement spart man einige Euro gegenüber dem klassischen Kauf per Webshop und man spart Zeit: Anmeldung und Download per Webshop fallen weg, denn alle Titel landen codefrisch (druckfrisch können wir ja nicht sagen) im Mailpostfach. Abonnenten unterstützen finanziell und ideell die Arbeit eines neuen Digitalverlags und zeigen, dass es möglich ist, Verlegen im 21. Jahrhundert anders zu denken: als eine persönliche, engagierte, durch eine Gruppe von… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Alle Abohonorare werden an die Autoren des vierteljährlichen Hauptprogramms ausgeschüttet, so als wären sie klassische Verkaufshonorare. Das über die Dankeschöns eingenommene Geld geht an den Verlag. Es wird für die allgemeine Verlagsarbeit verwendet: Programmauswahl, Lektorat, E-Book-Design, Vertriebsorganisation, Kommunikation wie Pressearbeit, social media, Webseite, Hosting und für die Veranstaltungsorganisation. Bei erfolgreicher Kampagne, werden circ… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Ich bin die Gründerin eines der ersten deutschsprachigen Digitalverlage und wurde 2014 für meine Arbeit mit dem Young Excellence Award des Börsenblatts ausgezeichnet. 2013 habe ich den Verlag gegründet, weil mir als Leserin im klassischen Verlagsbetrieb die kurzen digitalen, anspruchsvollen, aber auch zeitgenössischen Lektüren fehlten. 2014 veranstaltete ich zusammen mit den Digitalverlegern Christiane Frohmann (Frohmann Verlag), Fabian Thomas (shelff) un… Mehr anzeigen