Schüler*innen aus dem Großraum Ludwigsburg entwickeln aus kleinen Ideen große Kompositionen.
Mini, das steht für kleine Ideen aus denen große Projekte werden. Die Erfinder*innen der Minimal Music haben diese Erkenntnis auf die Spitze getrieben. In unserem Projekt ermutigen wir die Schüler*innen von vier Schulklassen aus d… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
01.03.22 - 31.03.22
Realisierungszeitraum
April bis Juli 2022
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 8.000 €
Mit Ihrer Unterstützung möchten wir die wertvolle Arbeit der Workshopleiter*innen und Musiker*innen finanzieren.
Vier Schulklassen unterschiedlicher Schulen werden in jeweils acht Workshops angeleitet, mit Klängen, Stimme und Körper zu experimentieren und ergebnisoffen eigene Stücke zu entwickeln. Dabei probieren die Schüler*innen unterschiedlichste Klangkörper aus - nicht nur Instrumente, sondern auch Alltagsgegenstände, die sie in der Schule begleiten. Unterstützt werden sie dabei von erfahrenen Dozent*innen des creArte e.V. sowie professionellen Musiker*innen.
Die in Schulen praktizierte Musikpädagogik vermittelt meist theoretisches Wissen und die originalgetreue Reproduktion musikalischer Werke. Unser Verständnis von Musikvermittlung setzt andere Schwerpunkte. Indem wir die Schüler*innen dabei anleiten, eigene Ideen zu entwickeln, geben wir ihnen die Möglichkeit, sich musikalisch frei auszudrücken und sich selbst als Komponist*innen wahrzunehmen.
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Während der Pandemie standen die Bedürfnisse der Schüler*innen meist hinten an. Deshalb möchten wir mit Ihrer Unterstützung künstlerische Freiräume schaffen, in denen sie sich ausprobieren und entfalten können.
Mit etwas Glück wird auch so aus Kleinem Großes und das Projekt wirkt über die Ludwigsburger Schlossfestspiele hinaus.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Honorare für die Workshopleiter*innen und Musiker*innen belaufen sich auf insgesamt auf 16.000 Euro. Die Hälfte davon wird von einer Stiftung getragen. Für die Restfinanzierung brauchen wir Sie! Nur so können wir das Projekt stemmen.
Wer steht hinter dem Projekt?
Die teilnehmenden Schulen sind die Schule am Favoritepark Ludwigsburg, die Naturparkschule Oberweissach, die Grundschule Burgholzhof aus Stuttgart und die Reinhold-Nägele-Realschule Weinstadt.
creArte möchte die kreativen Potentiale von Menschen fördern. Die Kunst ist dabei Ziel, aber auch und vor allem Mittel. Kreativität bedeutet Motivation, Staunen über bereits vorhandene Fähigkeiten und Sehnsucht.