Crowdfinanzieren seit 2010

Vitamin C-reichste Pflanze d. Welt in einer Kapsel

Crowdfunding beendet

Ein Extrakt aus der Vitamin C-reichsten Pflanze der Welt und eine vegane Kapselhülle: Mehr benötigen gute Nahrungsergänzungsmittel nicht!

Wir sind der Meinung, dass Nahrungsergänzungsmittel nicht 10 oder mehr Zusätze haben müssen. Mehr als 2 Zutaten benötigen wir nicht: Einen veganen Trägerstoff (z.B. vegane Kapselhülle oder Kokosöl) und das natürliche Vitamin. DieMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
23.07.18 - 14.09.18
Realisierungszeitraum
Je nach Dankeschön: 1-8 Wochen
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €
1. Charge wird produziert
Stadt
Cremlingen
Kategorie
Drogerie
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von
7/23/2018

Die Wunderwaffe: Camu-Camu

Martin Schoenitz
Dr.-Ing. Martin Schoenitz
2 min Lesezeit

Camu-Camu (wissenschaftlicher Name: Myrciaria dubia) ist ein weißblühender Strauch mit roten Früchten. Die Pflanze ist auch als Rumberry oder Bayberry Fruit bekannt. Sie gehört zur Familie der Myrtengewächse und wächst in der westlichen Amazonasregion, hauptsächlich in Peru. Obwohl sie den Einheimischen schon seit Jahrhunderten als Nahrungs- und Heilmittel dient, war sie außerhalb des Amazonasgebiets wenig bekannt und wurde erst 1959 klassifiziert. Der Strauch wird etwa drei bis sechs Meter hoch und blüht von Juli bis September. Seine Früchte trägt er von Dezember bis April. Sie sind etwa drei Zentimeter groß und wiegen zwischen 6 und 14 Gramm. Jeder Strauch trägt etwa 12 Kilogramm der roten Früchte. Diese Früchte sind es, die Camu-Camu zu einer ganz besonderen Pflanze machen.

Der Vitamin-C-Gehalt reifer Camu-Camu-Früchte liegt bei 21.000 bis 500.000 ppm und macht zwei bis fünf Prozent des Frischgewichts aus. Das entspricht dem 30- bis 40fachen Gehalt an Vitamin C von Orangen. Camu-Camu ist damit die Vitamin C-reichste Pflanze der Welt und verdient zu Recht das Prädikat "Superfood".
Camu-Camu-Früchte sind außerdem sehr reich an organisch gebundenem und zellverfügbarem Eisen sowie synergistisch wirkenden Vital- und Nährstoffen, was die Vitamin-C-Aufnahme deutlich begünstigt. Weitere Inhaltsstoffe sind die Vitamine B1, B2 und B3, Beta Carotin, Phosphor, OPC, Kalium und Kalzium.

Traditionell werden die Früchte der Camu-Camu-Pflanze bei den Völkern der Amazonasregion geschält roh verzehrt oder als Saft getrunken. Die schwarz-braunen Samenkerne werden nicht mitgegessen. Camu-Camu wird dort zur Linderung von Kopfschmerzen und Migräne verwendet und gilt als Aphrodisiakum. Die positiven Eigenschaften der Pflanze sorgen für ein stetig steigendes Interesse anderer Länder an den Camu-Camu-Früchten. Japan ist aktuell der Hauptimporteur. In Europa ist Camu-Camu bisher nur in Pulverform als Nahrungsergänzungsmittel erhältlich. Durch die wachsende Nachfrage wird Camu-Camu in Südamerika mittlerweile auf Plantagen angebaut.

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.