Das taktisch anspruchsvolle Kartenspiel für kleine und große Seeleute, Binnen- und Hochseesegler!
Offshore zu segeln ist dir zu nass oder du hast auch nach dem Anlegen noch nicht genug davon? Hier ist deine Möglichkeit, mit trockenen Füßen 1500 Seemeilen an einem Tag zu loggen. Drei erfahrene Mini Transat-Segler haben sich zus… Mehr anzeigen
Finanzierungszeitraum
24.10.21 - 06.12.21
Realisierungszeitraum
bis März 2022
Mindestbetrag (Startlevel): 5.000 €
Mit 200 vorverkauften Spielen soll die Produktion der ersten 1000 Spiele realisiert werden.
Du wolltest schon immer Skipper an Bord eines Racers sein und an Hochseeregatten teilnehmen? Jetzt gibt es die Möglichkeit dazu: auf einfache und spielerische, aber taktisch anspruchsvolle Weise kannst Du bei diesem Kartenspiel mit Freunden und Familie in verschiedenen Geschwindigkeiten Seemeilen loggen, auf See entstandene Probleme meistern, die Tücken der Flaute kennen lernen und den anderen einen Protest aufbrummen. Das in Frankreich bei Seglern und Sege… Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Über das Spiel: Sobald Wind da ist, fangen Ihr an die nötigen 1500 Seemeilen zu sammeln, um die Regatta zu gewinnen. Havarien verlangsamen, Seenotfälle stoppen euch. Um weitersegeln zu können, muss die Karten „HAVARIE BEHOBEN“, „RETTUNG“ oder „AHOI“ gezogen werden. Du schlüpfst in die Rolle des Skippers und begibst dich für eine Hochseeregatta an Bord eines Bootes. Dort musst du mit den Problemen klarkommen, die während einer Regatta auftauchen können: Havar… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Offshore zu segeln ist dir zu nass oder du hast auch nach dem Anlegen noch nicht genug davon? Hier ist deine Möglichkeit, mit trockenen Füßen 1500 Seemeilen an einem Tag zu loggen.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Die Spielkarten werden in Frankreich produziert, der Spielkarton in Italien. Dies hat den Vorteil, dass die Produktion nicht tausende Kilometer entfernt geschieht, allerdings auch den Nachteil, dass die Herstellungskosten des Spiels höher sind. Das Ziel dieser Crowdunding-Kampagne ist es daher, mit 200 Vorbestellungen von euch, die Produktion der ersten 1000 Spiele abzusichern. Dafür ist ein Mindestziel von 5000€ erforderlich.
Wer steht hinter dem Projekt?
Cédric Faron, der sich nach einigen Jahren bei der französischen Marine nun komplett dem Profi-Skipper Milieu verschrieben hat, hatte während er auf See war die Idee zu diesem Spiel. Angelehnt an das beliebte Auto-Spiel „Mille bornes“ (1000 Kiometer) aus den 60er Jahren hat Cédric das Spielfeld von der Straße auf das Meer verlegt und „Les Milles nautiques“ (1000 Seemeilen) ins Leben gerufen. Das Spiel für Segler!
François Denis, dem vor allem in französisch… Mehr anzeigen