Das alte Tiroler Kartenspiel und immaterielle Kulturerbe wird digitalisiert
Perlaggen ist ein altes Tiroler Kartenspiel und wurde 2016 von der UNESCO zum immateriellen Kulturerbe erklärt. Der Förderkreis Perlaggen Südtirol, der Perlagger-Club Schlanders, der Perlagger-Club Tschengls, der Kulturausschuss F… Mehr anzeigen
Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
03.06.21 - 09.07.21
Realisierungszeitraum
Ende Oktober 2021
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 800 €
Mit dem Geld können wir die Programmierung von "Perlaggen online" in Auftrag geben.
Das Projekt "Online Perlaggen" hat die Programmierung einer Plattform zum Ziel, mit welcher das Kartenspiel "Perlaggen" über einen Webbrowser gespielt werden kann. Über die Digitalisierung dieses Kartenspiels möchten wir es in das "moderne" Zeitalter überführen. Online Perlaggen bietet also langjährigen Spieler*innen die Möglichkeit von daheim aus diesem edlen Spiel nachzugehen, ist aber auch eine Chance ein neues Publikum dafür zu begeistern.
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Durch dieses Projekt erhofft sich die Arbeitsgruppe dem Perlaggen einen bedeutenden Schub für dessen Verbreitung zu geben. Noch wichtiger scheint den Initiatoren aber der soziale Aspekt, der sich durch diese Online-Initiative ergibt. Naturgemäß gehören Perlagger zu den älteren Semestern, die nicht immer einen aktiven Bezug zur IT-Technik haben. Die Jugend dagegen ist damit aufgewachsen. Es bietet sich also an, dass der Enkel dem Opa, die Tochter der Mutter… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Damit dieses historisches Kartenspiel, dessen Ursprung im Etsch- und Eisacktal liegt nicht in Vergessenheit gerät. Die Anfänge des Perlaggens lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen. Alois von Perkhammer, Josef Pfonzelter, Ferdinand Gile und Johann Saxer haben 1833 im Bozner Gasthaus „Zum Pfau“ zum ersten Mal perlagget. Der erste Perlaggerkongress mit 120 Teilnehmenden, fand am 19. April 1890 in Innsbruck statt, dabei wurden die Spielregeln für… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Mit dem Geld können wir die Programmierung einer Version in Auftrag geben, die es ermöglicht vollständig online zu spielen/perlaggen. In dieser Version sind jedoch noch nicht alle Details des Spiels 100% digitalisiert und abbildet.
Wer steht hinter dem Projekt?
Perlagger-Club Schlanders Förderkreis Perlaggen Südtirol Bildungsauschuss Frangart (Perlaggen) Perlagger-Club Tschengls Institut für Alpenländische Traditionskartenspiele in Telfs Perlaggerzunft Telfs