Crowdfinanzieren seit 2010

Aktion #Pausenbrot - Finanzierung der Pilotphase

Crowdfunding beendet

Mit Volldampf gegen den Kohldampf! Unser regionales Kinderhilfsprojekt gegen den groβen Hunger zwischendurch

Liebe Alle, unsere sonst so leistungsstarke Gesellschaft hat ein Problem; ein großes Problem sogar: Stetig wachsende Kinderarmut. In deren Folge, von Eltern und der Gesellschaft im Stich gelassene, hungrige Kinder; Kinder die einfMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
05.02.19 - 17.03.19
Realisierungszeitraum
3 Monate ab Finanzierung
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 25.000 €
Wir möchten mindestens 20.000 Pausenbrote an hilfsbedürftige Kinder abgeben und dabei eigene, wichtige Erfahrungen für die Zukunft des Projektes sammeln.
Stadt
Hamburg
Kategorie
Social Business
Projekt-Widget
Widget einbinden

Worum geht es in dem Projekt?

Kampf dem Hunger
Wie es sich wohl anfühlt, wenn man als Kind morgens in die Schule kommt, weder ein Frühstück noch Geld für ein solches dabei?
Wie es wohl ist zu wissen, dass man wieder Hunger haben wird?
Wie es wohl ist zu sehen, wie die Schulkameraden ihr Frühstück in der Pause auspacken und zu spüren wie es ist, von Zuhause gut versorgt zu werden, nur man selbst nicht?
Wie es wohl ist, wenn der eigene Hunger unerträglich wird und man die anderen um etwas zMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Mit diesem Projekt bieten wir Kindern nicht nur einen vollen Bauch, sondern auch die Erfahrung von Zuverlässigkeit und sozialer Nähe.

Unsere Zielgruppen verstehen wir als Partner und sind auf Seiten der Abnehmer:
- potentiell alle 190.000 schulpflichtigen Kinder in Hamburg,
- deren Eltern,
- die von den Kindern besuchten 409 Hamburger Schulen.

Und auf Seiten der Lieferanten
- die regionalen Bäckereien und
- bestehende Initiativen
die wir aufgrund der räumlichen Mehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Weil wir nur gemeinsam etwas verbessern können
Kinder sind den Entscheidungen von uns Erwachsenen schutzlos ausgeliefert, können sich nicht dagegen wehren.
Deshalb liegt die Verantwortung bei uns, den Erwachsenen, Miβstände unter denen Kinder leiden, abzuschaffen; und je schneller desto besser.

Wir benötigen die Unterstützung um:
a) Licht ins Dunkel zu bringen - und den wirklichen Bedarf zu ermitteln,
b) kurzfristig Hunger zu stillen - und so Geborgenheit und Mehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

In erster Linie machen wir hungrige Kinder satt
Während der Pilotphase können wir in drei Monaten rund 20.000 Frühstücke an bedürftige Kinder an Hamburgs Schulen verteilen. Der Großteil der Kosten wird durch das Growdfunding finanziert. Der Rest durch Spenden und Frühstücks-Abos der Eltern.

Wir haben unsere Hausaufgaben gemacht und sind bereit
Im Vorfeld haben wir Kontakt zu den Schulen, Elternräten, zu bestehenden Initiativen -auch außerhalb Hamburgs- aufgenMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Andrea und André - die real existierenden Idealisten von Pro Humania.

Neben einer jahrelangen Freundschaft verbindet uns eine Mission: Den Mut zu haben, soziale oder ethische Missstände beim Namen zu nennen und Möglichkeiten finden sie abzuschaffen.

In unserem kleinen Hilfswerk bündeln wir unsere Energien und nutzen es als Sprungbrett für Aktionen auch über Hamburgs Grenzen hinaus.
Wir lieben diese Herausforderung und wir lieben unsere Arbeit.

Auch haben wir uMehr anzeigen

Kooperationen

Digitale Optimist*innen gestalten gemeinsam die Zukunft

ProjectTogether trainiert junge Macher, soziale Innovationen zu entwickeln und umzusetzen. Unsere Generation gestaltet die Zukunft aktiv mit, um gemeinsam die Sustainable Development Goals zu erreichen.

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.