Auch digitale Projekte brauchen Begegnung und auch Dokumentation. Nach den Katalogen 2012, 2013 und 2014 hoffen wir auch in diesem Jahr einen Katalog realisieren zu können!
Pixelprojekt_Ruhrgebiet - digitale Sammlung fotografischer Positionen als regionales Gedächtnis - sammelt Fotografien, die im Laufe von Jahrzehnten als Produkt der seriellen Auseinandersetzung einzelner Fotografinnen und Fotografen mit Themen der Region entstanden sind, ordnet diese Bildserien, bringt sie in eine thematische und chronologische Struktur und macht sie auf einer Internetseite überhaupt erst sichtbar. Einmal pro Jahr werden die Neubewerbungen … Mehr anzeigen
Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?
Schon immer haben sich Fotografen mit dem Wandel und mit den Widersprüchlichkeiten der Region Ruhrgebiet auseinandergesetzt. Manche der so entstandenen Fotoserien sind publiziert oder in Ausstellungen gezeigt worden. Damit hat man jedoch immer nur eine zeitlich und räumlich beschränkte Öffentlichkeit erreicht. Wenn eine Ausstellung vorbei war, sind die Bilder wieder in den Schubladen verschwunden. Erst das Internet ließ die Möglichkeit entstehen, diese Se… Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Ohne euch und eure Unterstützung gibt es keinen Katalog. Und ohne Katalog hat die Ausstellung für die Nachwelt gar nicht stattgefunden.
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Der Katalog wird gestaltet und gedruckt!
Und er wird schön! ca. 100 Seiten, Größe 19,5 x 24,5 cm
Wer steht hinter dem Projekt?
Hinter dem Projekt stehen vor allem die nun schon 275 Fotografen des Projektes, aber auch das Ruhr Museum und der Deutsche Werkbund, sowie der Förderverein des Pixelprojekt_Ruhrgebiet, der aus vielen Privatpersonen aber auch aus Institutionen wie dem RVR oder dem Wissenschaftspark Gelsenkirchen besteht.