Crowdfinanzieren seit 2010

Radio Inklusive - Alle können Radio machen!

Crowdfunding erfolgreich beendet
130
Unterstütz­er:innen
6.490 €
Eingesammelt

Unsere inklusive Redaktion macht die Stimmen von Menschen mit Behinderung hörbar! Bitte hilf uns dabei, dass es so bleibt!

Radio Inklusive ist auf deine Unterstützung angewiesen, um weiter existieren zu können! Mit deiner Hilfe können wir mehr barriere-freie Radio-Technik kaufen und unser tolles medienpädagogisches Team bezahlen - beides hilft uns dabMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
30.06.24 - 03.09.24
Realisierungszeitraum
Das Projekt läuft schon!
Website & Social Media
Mindestbetrag (Startlevel): 6.000 €
Mit 6000 Euro können wir unsere medienpädagogischen Honorarkräfte sowie inklusive Radio-Technik bezahlen und damit Radio Inklusive fortsetzen.
Stadt
Leipzig
Kategorie
Demokratieförderung
Projekt-Widget
Widget einbinden
Primäres Nachhaltigkeitsziel
10
Weniger Ungleichheit

Worum geht es in dem Projekt?

Radio Inklusive ist eine Radio-Redaktion von Menschen mit und ohne Behinderung. Jeden Dienstag treffen wir uns in der Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e.V. und halten unsere Redaktions-Sitzungen ab. Dort planen wir gemeinsam unsere Sendungen, machen Straßenumfragen, führen Interviews, schneiden Radio-Beiträge, moderieren Sendungen. Alle 8 Wochen wird eine fertige Sendung dann beim freien Sender Radio Blau ausgestrahlt. Die Themen sind ganz vielfältig.Mehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir haben große und kleine Ziele. Unser größtes Ziel ist eine inklusive Gesellschaft - also eine Gesellschaft, in der alle Menschen ganz selbstverständlich in allen Bereichen des Lebens mit dabei sind und sich auch überall aktiv einbringen können, z. B. im öffentlichen Nahverkehr, bei der Job- und Wohnungswahl, in der Politik oder eben im Radio. Damit die inklusive Gesellschaft irgendwann Wirklichkeit wird, thematisieren wir die Barrrieren unserer GesellscMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Deutschland hat 2009 die UN-Behindertenrechts-Konventionen unterschrieben. Darin steht, dass Menschen mit Behinderung die gleichen Möglichkeiten wie Menschen ohne Behinderung eingeräumt werden müssen. Das ist keine Gnade und keine Nettigkeit, sondern ein Menschen-Recht. Jetzt ist 2024 und die meisten Menschen mit Behinderung in Deutschland können weder entscheiden, wo sie wohnen oder arbeiten wollen, noch welche politischen Entscheidungen über sie getroffeMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Die Förderung der Stadt Leipzig reicht leider nicht, um unsere Kosten zu decken. Die hier gesammelten Spenden benutzen wir, um unserem medienpädagogischen Team bis Jahres-Ende ihre Honorare zu zahlen. Wir bezahlen damit aber auch die Lizenzgebühren für die Schnitt-Programme, die wir brauchen. Und wir wollen mit dem Geld weiter an einem selbst-entwickelten "Board" arbeiten. Dieses neue Gerät könnte es Menschen mit Spastiken in den Händen erleichtern, ohne CMehr anzeigen

Wer steht hinter dem Projekt?

Hinter dem Projekt stehen zum einen unsere Redakteur*innen mit und ohne Behinderung: Christin, Mirko, Stefan aka DJ Mütze, Johannes, Heike, Uwe, Steffen, Adele, Simone, Astrid und David. Zu Radio Inklusive gehören aber auch unsere Medienpädagog*innen Sinah, Christian, Adam und Alex sowie unser Inklusions-Manager Erik.
Nicht zuletzt steht hinter uns der Verein Hörfunk- und Projektwerkstatt Leipzig e. V. - unser Träger, der Radio Inklusive in seiner heutigen Mehr anzeigen

Welche Nachhaltigkeitsziele verfolgt dieses Projekt?

Primäres Nachhaltigkeitsziel

10
Weniger Ungleichheit

Warum zahlt das Projekt auf dieses Ziel ein?

Wir setzen uns mit Radio Inklusive für die Umsetzung der UN-Behindertenrechts-Konventionen und gegen die Ungleichbehandlung von Menschen mit Behinderung ein. In unserem Projekt erhalten Menschen mit Behinderung Zugang zu hochwertiger medienpädagogischer Bildung, zu Informationen im Internet, zu Kultur und zu einer aktiven Mitgestaltung des medialen Diskurses. Gemeinsam ermächtigen wir uns, Medien nicht nur zu konsumieren, sondern aktiv zu produzieren.

Info

Startnext mag Cookies. Sie helfen dabei Ideen zu realisieren. Für detaillierte Informationen und individuelle Einstellungsmöglichkeiten klick hier.