Crowdfinanzieren seit 2010

Die RepairAG - folgen_reich reparieren.

Crowdfunding erfolgreich beendet
200
Unterstütz­er:innen
6.217 €
Eingesammelt

Durch die RepairAG wollen wir das große Wegwerfen beenden. Bei uns reparieren Schüler*innen mit erfahrenen, qualifizierten Reparateuren.

Lebensretter. Müllreduzierer. Klimaschützer. ___ Schüler*innen retten das Leben von Dingen mit Hilfe erfahrener Reparateure. ___ Unsere
Ziele: 
das große Wegwerfen beenden -
die Müllberge reduzieren - Erfahrung von ReparateureMehr anzeigen

Datenschutzhinweis
Finanzierungszeitraum
01.04.19 - 06.05.19
Realisierungszeitraum
ab 08/2018 als langfristige AG
Mindestbetrag (Startlevel): 3.300 €
Wir brauchen alles, was für eine hochwertige Reparatur nötig ist: - Gutes Werkzeug. - Zahlreiches Werkzeug. - vielfältiges Spezialwerkzeug. - 3D-Drucker
Stadt
Braunschweig
Kategorie
Umwelt
Projekt-Widget
Widget einbinden
Gefördert von

Worum geht es in dem Projekt?

„Wie öffne ich das überhaupt?“, ist oft die erste Herausforderung, wenn Schüler*innen versuchen, etwas zu reparieren. Erfahrene, qualifizierte Reparateure helfen in unserer AG, das Reparieren verschiedenster Alltagsgegenstände zu erlernen.
Den Schüler*innen werden die Fehlerfindung und unterschiedlichste Methoden der Reparatur nahegebracht.

Meist reparieren wir elektronische Geräte wie Handrührgerät, Entsafter, Radio, Waage, Stereoanlage, Wasserkocher, StMehr anzeigen

Was sind die Ziele und wer ist die Zielgruppe?

Wir wollen:
—> die Erde schützen: Ressourcen schonen, Nachhaltigkeit fördern, Müll vermeiden.
—> praktisch werden: Arbeiten mit Hirn & Hand, Fingerfertigkeiten üben, reparieren können, 
Spaß am Reparieren haben.
—> ein Umdenken anstoßen:
Man muss nicht immer das Neuste haben.

Reparieren nützt der Umwelt und macht Spaß.
Selbst zu reparieren, spart Geld.
Zielgruppe:
Wir Schüler*innen:
- um neben der Theorie auch praktische Fertigkeiten zu schulen unMehr anzeigen

Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?

Die Erde braucht unseren Schutz!
Dazu gehört auch das schnelle Wegwerfen zu beenden.
Langfristige Ressourcenschonung kann erreicht werden, wenn wir als junge Menschen lernen, den Wert der Dinge zu schätzen und sie zu reparieren.
 Es ist ein Schritt gegen die Wegwerfkultur und ihre Müllberge, für eine erhöhte Nachhaltigkeit.
Wo wir als Reparaturbegeisterte künftig Einfluss in der Gesellschaft haben, können wir die Wirtschaft mitgestalten und durch die NachfragMehr anzeigen

Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?

Unser noch kleiner Werkzeug-Fundus soll zu einer ordentlichen Werkstatt ausgebaut werden - im Idealfall mit einem 3D-Drucker für Ersatzteile -
und
die "Was-ist-reparierbar"-Homepage könnte in Angriff genommen werden.

So können noch mehr Schüler*innen das Reparieren erlernen und
die Homepage kann vielen Verbrauchern zu reparierbaren Geräten verhelfen.

Wer steht hinter dem Projekt?

Wir sind Schüler*innen, die mit Feuer und Flamme reparieren.
Aktuell sind wir aus den Jahrgängen 6+7.
(Es ist stundenplanabhängig, wer nachmittags kann.)

Unterstützt von einem AG-Team aus einer Lehrkraft und mehreren ehrenamtlichen und qualifizierten Reparateuren (inkl. einer EFK), die sich intensiv engagieren.