Forschen am Widerstand im Postfordismus - Work in Progress
Unter dem Motto „Wir müssen Gegengeschichte schreiben“ (Harald Welzer) forscht das Institut für Widerstand im Postfordismus zu Widerstandsformen im Zeitalter des Postfordismus.
Seit seiner Gründung im Sommer 2014 lädt das Institut… Mehr anzeigen
„Welche Revolution(en) werden wir erlebt haben werden?“ Ausgehend von dieser Frage untersucht das Institut für Widerstand im Postfordismus, wie sich der Widerstand in den kommenden Jahren entwickeln wird. Die zentrale These, von der wir dabei ausgehen, ist, dass der Widerstand wachsen wird: Aus den vielfältigen Formen des Widerstand, die sich heute bereits abzeichnen, wird sich das Bild eines grundlegenden Umbruchs zusammensetzen.
Unser Ziel ist es, mit der Reihe „Forschen am Widerstand“ eine Plattform zu schaffen, auf der eine kollektive Zukunftsspekulation und eine widerständige Geschichtsschreibung möglich sind. Dabei wollen wir nicht nur ein klassisches Theaterpublikum ansprechen und in die Vierte Welt bringen, sondern alle, denen die Entwicklung unseres Zusammenlebens nicht gleichgültig ist: Egal, ob du dich in einer Initiative, einem Verein oder einer Partei engagierst, ob du … Mehr anzeigen
Warum sollte jemand dieses Projekt unterstützen?
Im Herbst hat das Institut für Widerstand im Postfordismus den Marketingwettbewerb des Performing Arts Programm Berlin gewonnen. Das gibt uns die Möglichkeit, die Thesen des Instituts in Berlin mit einer Marketing-Kampagne bekannter zu machen: Wer mit offenen Augen durch Kreuzberg geht, findet vielleicht einen unserer „Revolutionsautomaten“ und kann sich dort ein widerständiges Bleigießset ziehen, mit dem passend zum Jahreswechsel über die Zukunft des Wide… Mehr anzeigen
Was passiert mit dem Geld bei erfolgreicher Finanzierung?
Bisher haben wir die Veranstaltungen der Reihe „Forschen am Widerstand“ aus öffentlichen Fördermitteln finanzieren können. Für 2016 wird das nicht möglich sein, denn leider gibt es für interdisziplinäre Projekte, in denen Kunst, Theorie und Aktivismus gleichberechtigt nebeneinander stehen, wenig passende „Fördertöpfe“. Wir wollen den Austausch mit der Öffentlichkeit und die Diskussionen aber unbedingt fortführen und dabei noch mehr Menschen mit einbeziehen… Mehr anzeigen
Wer steht hinter dem Projekt?
Seit dem Sommer 2014 agiert das Theater/Performance/Label müller***** als Institut für Widerstand im Postfordismus. Künstler_innen, Wissenschaftler_innen und Aktivist_innen erforschen unter dem Dach des Instituts gemeinsam einen zukünftigen gesellschaftlichen Umbruch, eine kommende Revolution 2015-2029. Als ein interdisziplinärer Zusammenschluss tritt müller***** unter dem Label des Instituts in unterschiedlichen Plattformen und performativen Interventione… Mehr anzeigen